Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der digitalen Transformation in Hagener Schulen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Hagen ist eine moderne, innovative Dienstleistungsverwaltung mit Fokus auf Vielfalt und Respekt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und bring deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Laufbahnbefähigung oder ein abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und berücksichtigen schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung Schuldigitalisierung (w/m/d)
Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste
Der Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste ist wesentlich beteiligt an der digitalen Transformation der Hagener Schulen. Als Sachbearbeiterin Schuldigitalisierung der neu gegründeten Sachgruppe Schuldigitalisierung nehmen Sie eine wichtige Rolle bei der fortschreitenden Digitalisierung der Schullandschaft ein. Sie arbeiten eng mit diversen internen Abteilungen und externen Partner innen zusammen, um eine effiziente und zukunftsorientierte Bildungslandschaft zu gestalten. In der Praxis bilden Sie ein spannendes und vielfältiges Aufgabenspektrum ab, das von konzeptioneller Arbeit bis hin zur Evaluation und Überwachung der Umsetzung reicht.
Ihre Aufgaben:
- Strategisch konzeptionelle Ausarbeitung in den Themenbereichen schulische IT-Ausstattung, Weiterbetrieb der vorhandenen IT-Komponenten, IT-Fortbildungen und Weiterentwicklung einer übergreifenden Vereinheitlichung unter Berücksichtigung pädagogischer Erfordernisse
- Ausarbeitung finanzieller Rahmenpläne, Durchführung pädagogisch technischer Machbarkeitsprüfungen sowie anschließende Umsetzung und Überwachung in enger Zusammenarbeit mit den Schulen, der Schulträgerschaft und Sachgruppe Schul-IT
- Erarbeitung und fortlaufende Weiterentwicklung von Homogenisierungsstrategien für didaktische Anwendungen (APPs und Software)
- Ermittlung und Umsetzung von Konsolidierungspotenzialen
- Beratungsarbeit zu den Themenfeldern Medienkonzepte und technisch-pädagogische Einsatzkonzepte sowie Durchführung von Sprechstunden und Informationsveranstaltungen
- Kund*innenbeziehungsmanagement und kontinuierliche Prozessoptimierung mit den Schulen, der Schulträgerschaft und der Sachgruppe Schul-IT
- Konzeptionelle Arbeit in den Bereichen EDV-Schrott-Entsorgung und Verwertung, Unterstützung Breitbandausbau, Unterstützung pädagogischer Forschungsprojekte, Mitwirkung bei Ausschreibungsverfahren, Mitarbeit bei politischen Beschlussvorlagen
Ihr Profil:
Die Besetzung der Stelle erfordert:
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut.
Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder einschlägigen Studiengang mit Schwerpunkten in den Bereichen Digitalisierung bzw. Bildung.
Weitere Anforderungen:
- Interesse an prozessorientiertem Arbeiten
- Eigenständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Affinität zu den Bereichen IT und Bildung, Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams und Gremien zu arbeiten
- Freude, an der digitalen Transformation mitzuwirken
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter EG 10 TVöD VKA bzw. A11 LBesG NRW
Stellenumfang: Vollzeit
Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Befristung: Unbefristet
Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 09.02.2025
Stellenangebot: 014/2025-15
Kontakt:
Hagen – Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Herr Boden 02331/207-3455
Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste
Herr Petsch 02331/207-5259
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Schuldigitalisierung (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Hagen

Kontaktperson:
Stadt Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Schuldigitalisierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der digitalen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Schulen betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich und der IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Bildung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Bildungswesen. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Schullandschaft beitragen möchtest, und bringe innovative Ansätze ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Schuldigitalisierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die besonders relevant für die Sachbearbeitung Schuldigitalisierung sind.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Kommunikationsstärke und Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hagen vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation im Bildungsbereich vertraut. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Rolle der IT in Schulen hast und wie diese zur Verbesserung der Lernumgebung beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung, Prozessoptimierung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst und wie du in Teams arbeitest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Digitalisierungsprozess oder wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen aussieht. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.