Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)
Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)

Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)

Halle Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage media selection, organize events, and handle public relations for the city library.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Halle (Saale), a hub of culture and education in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with 30 vacation days, flexible hours, and great perks like employee discounts.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on youth media while working in a supportive and innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A Bachelor's degree in Library and Information Science is required; experience in public libraries is a plus.
  • Andere Informationen: Applications are open until January 15, 2025; remote work options available.

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Stadtbibliothek.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für den Bestandsauf- und -abbau an ausgebauten Fachbeständen, u. a. für die Medienauswahl, Beschaffung und Interessenkreiserschließung
  • Sie treffen Aussonderungsentscheidungen
  • Sie sind zuständig für die Bestands- und Informationsvermittlung
  • Sie sind zuständig für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit, u. a. verfassen Sie Pressemitteilungen und gestalten Ausstellungen

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Erwünscht sind:

  • Berufserfahrung im Öffentlichen Bibliothekswesen
  • Berufserfahrung in der Projektarbeit
  • Kenntnisse in der Leseförderung, Informationsvermittlung und im Bestandsaufbau
  • Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen
  • Kenntnisse im Urheberrecht und Jugendschutz
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Team- und Konfliktfähigkeit

Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9c TVöD (ab 3.787,84 € bis 5.220,52 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten in Abstimmung mit der Führungskraft)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Januar 2025.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale) Der Oberbürgermeister

#J-18808-Ljbffr

Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024) Arbeitgeber: Stadt Halle (Saale)

Die Stadt Halle (Saale) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung bietet. Mit einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9c TVöD, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und individuellen Qualifizierungsangeboten unterstützt die Stadt ihre Mitarbeiter in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem fördert die familienfreundliche Kultur, einschließlich mobiler Arbeitsmöglichkeiten, eine ausgewogene Work-Life-Balance und macht Halle (Saale) zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte im Bereich Kinder- und Jugendmedien.
S

Kontaktperson:

Stadt Halle (Saale) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtbibliothek Halle (Saale) und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung der Bibliothek und ihrer Rolle in der Gemeinschaft hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Leseförderung und Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Überlege dir innovative Veranstaltungen oder Programme, die du in der Bibliothek umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Kinder- und Jugendmedien zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Team- und Konfliktfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst wurden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)

Fachkenntnisse in Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Erfahrung im Öffentlichen Bibliothekswesen
Kenntnisse in der Leseförderung
Kompetenz in der Informationsvermittlung
Erfahrung im Bestandsaufbau
Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen
Vertrautheit mit Urheberrecht und Jugendschutz
Eigeninitiative und Selbständigkeit
Flexibilität und Kreativität
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von Pressemitteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachberater Kinder- und Jugendmedien unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bibliothekswesen und deine Kenntnisse in der Leseförderung ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im öffentlichen Bibliothekswesen und in der Projektarbeit, hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Halle (Saale) vorbereitest

Bereite dich auf die Medienauswahl vor

Informiere dich über aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendmedienlandschaft. Sei bereit, deine Meinungen zu bestimmten Medien zu teilen und zu erklären, wie du die Bedürfnisse der Zielgruppe bei der Medienauswahl berücksichtigen würdest.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich Projekte im Bibliothekswesen umgesetzt hast.

Kenntnisse im Urheberrecht und Jugendschutz

Sei bereit, Fragen zu den relevanten Gesetzen und Richtlinien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung des Urheberrechts und des Jugendschutzes verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Team- und Konfliktfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut in die moderne und dienstleistungsorientierte Kultur der Stadtverwaltung passt.

Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)
Stadt Halle (Saale)
S
  • Fachberater Kinder- und Jugendmedien (m/w/d) (E 9c TVöD) (412/2024)

    Halle
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • S

    Stadt Halle (Saale)

    200,000 - 250,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>