Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Hilfesuchende und bearbeite Anträge zur Grundsicherung eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des neu aufgebauten Sozialamtes in Hanau mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Sozialamtes und bringe deine Ideen in einem modernen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 10.12.2024 über unser Karriereportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.05.2025 und 01.07.2025 für das Sozialamt, Abteilung Existenzsicherung und Pflege:
Sachbearbeitung Grundsicherung (SGB XII) (m/w/d)
Bis Entgeltgruppe 9c TVöD / A 10 HBG l Voll- oder Teilzeit l unbefristet l Referenznummer: 2024117
IHR ARBEITSUMFELD
Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Perspektiven? Finden Sie diese in der Abteilung Existenzsicherung und Pflege des sich aktuell im Aufbau befindenden Sozialamtes, welches mit Eintritt der Kreisfreiheit ab 01.01.2026 viele neuen Aufgaben wahrnehmen wird. In einem effizient und transparent arbeitenden Amt möchten wir der Hanauer Bevölkerung zukünftig durch kurze Wege bestmöglich individuelle Leistungen anbieten. Ergreifen Sie die Chance, aktiv am Aufbau eines modernen Sozialamtes mitzuwirken, bringen Sie Ihre Ideen ein und gehen Sie mit uns neue und innovative Wege. Freuen Sie sich zudem auf ein Arbeitsumfeld, in dem Digitalisierung und New Work selbstverständlich sind und die Mitarbeitenden als wichtiger Teil des großen Ganzen gesehen werden.
IHRE AUFGABEN
- Sie beraten Hilfesuchende, ihre Angehörigen, Bevollmächtigten sowie Betreuerinnen und Betreuer ganzheitlich zum Sozialgesetzbuch XII.
- Sie sind eigenverantwortlich für die Fallsteuerung, die Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt und Anträgen auf Gewährung von Grundsicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung zuständig.
- Daneben bearbeiten Sie Anträge auf Hilfe in besonderen Lebenslagen.
- Sie fertigen Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klagesachen an.
- Darüber hinaus realisieren Sie vorrangige Ansprüche gegenüber anderen Leistungserbringenden und Dritten.
- Sie sind für die Fallbearbeitung und Zahlbarmachung mit dem Fachverfahren „OPEN Prosoz“ und für das Dokumentenmanagement in der eAkte zuständig.
- Sie arbeiten mit dem internen Sozialen Dienst und externen Kooperationsbeteiligten aus der Sozialen Arbeit zusammen.
- Die Bearbeitung von Eilfällen, die Pflege des statistischen Datenbestandes und das Kassenwesen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium in Bachelor of Arts in Public Administration, Public Management, Betriebswirtschaft oder eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit Berufserfahrung in den für das Aufgabengebiet maßgebenden Arbeitsbereichen oder einer Fortbildung zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. Verwaltungsfachwirt/in
- Fundierte Kenntnisse der spezifischen Sozialgesetzbücher
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit, auch in Krisen- und Konfliktsituationen
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
- Sicherer Umgang mit den MS Office Anwendungen
UNSER ANGEBOT
- Eine Vergütung bis EG 9c TVöD-VKA bzw. A10 HBG, die Eingruppierung ist abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
- Attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten mit der Option zum mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ein Premium Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet
- 4x pro Monat kostenfreier Eintritt in die Hanauer Schwimmbäder
- Fahrrad-Leasing
SIE MÖCHTEN DIE ZUKUNFT IN HANAU MITGESTALTEN?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 2024117 bis 10.12.2024 online über unser Karriereportal.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre persönlichen Vorstellungen zur Arbeitszeit an.
Bewerbende mit Schwerbehinderung werden besonders berücksichtigt.
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen:
Frau Gärtner (Personal- und Projektmanagement Sozialamt), 06181-295 1706.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Magistrat der Stadt Hanau
Am Markt 14-18
63450 Hanau
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Grundsicherung (SGB XII) (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Hanau
Kontaktperson:
Stadt Hanau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Grundsicherung (SGB XII) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sozialgesetzbücher, insbesondere das SGB XII. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in den Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Sozialamt oder in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Fallbearbeitung und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung und New Work. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verwaltung und überlege, wie du diese in die Arbeit des Sozialamtes einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Grundsicherung (SGB XII) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sozialamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sozialamt und die Abteilung Existenzsicherung und Pflege informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Abteilung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, wie z.B. dein abgeschlossenes Studium oder deine Berufserfahrung im Bereich der Sozialgesetzbücher.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im Sozialamt arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Zeige auch deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, in Krisensituationen Entscheidungen zu treffen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du die Referenznummer 2024117 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hanau vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Sozialgesetzbücher vor
Da fundierte Kenntnisse der spezifischen Sozialgesetzbücher für diese Position entscheidend sind, solltest du dich intensiv mit dem Sozialgesetzbuch XII auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Sachbearbeitung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Problemlösungskompetenz hervor
Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz sind Schlüsselqualifikationen für diese Rolle. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, insbesondere in Krisen- oder Konfliktsituationen.
✨Frage nach den digitalen Arbeitsprozessen
Da Digitalisierung und New Work in dieser Position eine Rolle spielen, könntest du Fragen zu den verwendeten Fachverfahren wie 'OPEN Prosoz' und dem Dokumentenmanagement in der eAkte stellen. Das zeigt dein Interesse an modernen Arbeitsmethoden und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.