Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsingenieur für Arbeitssicherheit in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Klinikum Hanau, ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiteraktionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeitsschutz und profitiere von einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem technischen Studiengang oder Meister, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sicherheitstechnische Betreuung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz der Klinikum Hanau GmbH und der Stadtverwaltung Hanau sowie weiterer Unternehmen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
- Beratung und Schulung von Führungskräften und Beschäftigten zum Arbeitsschutz
- Begehung von Arbeitsstätten und einschließlich der notwendigen Dokumentation – hier ist Ihre Mobilität in einem örtlich klar umrissenen Umfeld (Hanau und Umgebung) gefragt
- Teilnahme an Sitzungen (z.B. ASA) und Mitarbeit in Gremien
- Mitwirkung an der Umsetzung des Qualitätsmanagements
Qualifikationen
- Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Absolvent eines technischen Studiengangs (Diplom, Master, Bachelor), oder Meister bzw. Bachelor Professional
- Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Gesundheitswesen sind von Vorteil
- Gute MS-Office-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in spezifische Software (z.B. SAmAs, BITqms) einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit, Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Wir bieten
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen interdisziplinären Team
- Flexibles Arbeitszeitmodell ohne Schicht-, Nacht- oder Wochenenddienst
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein kollegiales Krankenhausumfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Als kommunales Haus zahlen wir nach TVöD-K einschließlich der üblichen Sozialleistungen
- Einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne medizinisch-technische Ausstattung
- Einen hohen Digitalisierungsgrad
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Wöchentlicher Personalverkauf in der Klinikapotheke und dem Zentrallager
- Mitarbeiteraktionen und Events
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit kostenlosen Sportkursen
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen u.a. für Fitnessstudios
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
Kontakt
Für Rückfragen oder für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Mommer unter Telefon (06181) 296-6901 oder E-Mail gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die
Zentrum für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit & Brandschutz
Leimenstraße 20
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum.
#J-18808-Ljbffr
Sicherheitsingenieur/Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) zur Festanstellung Arbeitgeber: Stadt Hanau
Kontaktperson:
Stadt Hanau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur/Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) zur Festanstellung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Arbeitssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Hanau herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Softwareanwendungen wie SAmAs oder BITqms vor. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne das unbedingt, um deine Einarbeitungszeit zu verkürzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Interaktion mit Führungskräften und Mitarbeitern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur/Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) zur Festanstellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, die für die Beratung und Schulung von Führungskräften wichtig sind.
Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine Qualifikationen und Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz klar zu präsentieren. Wenn du Erfahrung im Gesundheitswesen hast, erwähne dies unbedingt, da es von Vorteil ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Portal des Klinikums Hanau ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hanau vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Sicherheitstechnische Betreuung gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und Engagement wichtige Qualifikationen sind, solltest du im Interview betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du zur Verbesserung des Arbeitsschutzes beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an ständiger Weiterbildung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben.