Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Grundsatz und Planung im Amt für Familie, Jugend und Senioren.
- Arbeitgeber: Heilbronn am Neckar ist ein dynamisches Oberzentrum mit sozialem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, JobTicket, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem respektvollen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und langjährige Erfahrung in der kommunalen Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden; Bewerbungen bis 10. Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren suchen wir eine Stellvertretende Amtsleitung und Leitung Abteilung Grundsatz u. Planung (m/w/d) Unsere Stadt geht in die Zukunft – gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen. Wir suchen für das Amt für Familie, Jugend und Senioren eine erfahrene Führungspersönlichkeit. Jugendhilfe, Kindergartenplanung, Schule, Soziales, Pflege, Altenhilfe, Sucht und Prävention, Wohnungslosenhilfe sowie Quartiersarbeit sind Themen mit einem hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Tragen Sie dazu bei, die Stadt hier noch weiter voranzubringen. Ihr wichtiger Beitrag: Die Abteilung Grundsatz und Planung gliedert sich in die Bereiche Jugendhilfe, Soziales, Eingliederungshilfe, Suchthilfe, Altenhilfe und Quartiersarbeit. Sie sind für die übergeordnete Sozialplanung in allen Wirkungsfeldern verantwortlich und bewerten die Sozialdaten. Sie steuern die Gremienarbeit des Amtes und das Jahresarbeitsprogramm. Sie vertreten das Amt in den städtischen Gremien und Ausschüssen. Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Partnern der Wohlfahrtspflege und weiteren Sozialpartnern zusammen. Sie vertreten die Amtsleitung im Rahmen der Verhinderungsvertretung und in abgesprochenen Bereichen auch als ständige Vertretung. Was Sie mitbringen sollten: Sie haben die Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst, ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften/Sozialwissenschaften (Master oder Diplom) oder den Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst und bereits langjährige Erfahrung in der kommunalen Verwaltung, vorzugsweise im Sozial- und/oder Jugendhilfebereich gesammelt. Sie verfügen über eine mehrjährige Führungserfahrung. Sie bringen Kenntnisse im Bereich Projektmanagement, Steuerung von Prozessen und Gremienarbeit mit. Von Vorteil sind Kenntnisse der örtlichen und überörtlichen Trägerstrukturen im Jugendhilfe- und Sozialbereich. Sie besitzen Schlüsselkompetenzen im Bereich der Führung. Insbesondere sind dies eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung. Überzeugungskraft, ein sicheres Auftreten sowie Entscheidungs- und Problemlösekompetenz zeichnen Sie aus. Sie denken und handeln ganzheitlich und sind ergebnis- und erfolgsorientiert. Was wir Ihnen bieten: HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe 15 TVÖD bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesGBW und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung. WERTSCHÄTZUNG: Respektvoller und freundlicher Umgang, zugewandte Führung, offene und motivierte Teams. KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als JobTicket ein DeutschlandTicket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an. FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Home-Office. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei. PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld. Informationen zur Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal unter Angabe der Kennziffer 2024.50.0083 bis spätestens 10. Januar 2025 einreichen. Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Link, Telefon 07131 56-2134, gerne zur Verfügung. Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit- und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstraße 7 – 9 | 74072 Heilbronn |
Stellvertretende Amtsleitung und Leitung Abteilung Grundsatz u. Planung (m/w/d) beim Amt für Familie, Jugend und Senioren Arbeitgeber: Stadt Heilbronn
Kontaktperson:
Stadt Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Amtsleitung und Leitung Abteilung Grundsatz u. Planung (m/w/d) beim Amt für Familie, Jugend und Senioren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich oder in der kommunalen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Jugendhilfe und Sozialplanung in Heilbronn. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Projektmanagement-Wissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor und deine Motivation, die Stadt Heilbronn aktiv mitzugestalten. Eine positive Einstellung und Engagement können einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Amtsleitung und Leitung Abteilung Grundsatz u. Planung (m/w/d) beim Amt für Familie, Jugend und Senioren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.
Motivationsschreiben anpassen: Euer Motivationsschreiben sollte spezifisch auf die Stelle zugeschnitten sein. Hebt eure relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozial- und Jugendhilfe hervor und erklärt, warum ihr die ideale Person für diese Position seid.
Lebenslauf optimieren: Stellt sicher, dass euer Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Listet relevante berufliche Stationen und Führungspositionen auf, die eure Eignung für die Rolle unterstreichen.
Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung bis spätestens 10. Januar 2025 über das Onlineportal einzureichen. Plant genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Heilbronn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Amtsleitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der kommunalen Verwaltung und im Sozial- oder Jugendhilfebereich dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position eine erfahrene Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Problemlösekompetenz demonstrieren.
✨Informiere dich über die Stadt Heilbronn
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihren sozialen Themen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Familie, Jugend und Senioren, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
✨Fragen zur Gremienarbeit vorbereiten
Da die Steuerung der Gremienarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Fragen vor, die dein Verständnis für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und die Bedeutung von Netzwerken im Sozialbereich zeigen.