Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung
Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung

Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung

Hemer Werkstudent Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und unterstützt beim Kanalbau und der Kontrolle von Kleinkläranlagen.
  • Arbeitgeber: Moderne Stadtverwaltung in Hemer mit flexiblen Arbeitsmodellen und tollen Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: 22,97 Euro pro Stunde, bis zu 6 Wochen Urlaub, Homeoffice und exklusive Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Umweltschutz, flexible Arbeitszeiten und die Chance, eigene Ideen einzubringen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Studium in Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Andere Informationen: Individuelle Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Vollzeittätigkeit in der vorlesungsfreien Zeit.

Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung location_on Hemer, Deutschland | Hemer Frönsberg, Deutschland home Partially remote work Werkstudententätigkeit payments € 22.97 per hour Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung location_on Hemer, Deutschland | Hemer Frönsberg, Deutschland home Partially remote work Werkstudententätigkeit payments € 22.97 per hour Wir sind eine moderne, flexible Stadtverwaltung mit knapp 500 Beschäftigten und ca. 35.000 Einwohner*innen im Märkischen Kreis. Flexible Arbeitszeitmodelle, großartige Karrierechancen und ein vielfältiges Gesundheitsangebot – das sind WIR. Als Werkstudent/in verstärkst du unser Team aus Ingenieur/innen und Techniker/innen im Bereich des Gewässerschutzes und Kanalbaus. Stadt Hemer – Ein Mee(h)r an Möglichkeiten. Entdecke uns. Deine Aufgaben du wirkst bei der Planung von Maßnahmen zur Gewässerunterhaltung und zum Gewässerschutz gem. Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Landeswassergesetz NRW (LWG) o.ä. Rechtsgrundlagen einschließlich des Controllings mit du unterstützt bei der Planung und Ausführung von öffentlichen Kanalbau- und Sanierungsmaßnahmen du kontrollierst Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben im Stadtgebiet du wirkst bei der Erstellung, Planung und Fortschreibung des Gewässerschutzmaßnahmenkonzeptes sowie bei der Aufstellung von Zentralwasserplänen und des Abwasserbeseitigungskonzepts (ABK) mit Dein Profil du studierst den Master-Studiengang Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung du gehst sicher mit Microsoft Office und dem PC um du bist team- und kooperationsfähig du arbeitest eigenständig und bist dabei verantwortungsbewusst Dich erwartet ein Stundenlohn von zurzeit 22,97 Euro (Entgeltgruppe 10 TVöD-V) eine Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bonuszahlung bis zu 6 Wochen Urlaub (in Abhängigkeit der Vertragsdauer) eine flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung deines Semesterstundenplans inkl. Homeoffice Corporate Benefits – Exklusive Beschäftigtenangebote namhafter Hersteller und Marken Cafeteria im Rathaus Kursangebote durch Physiotherapeut schnelle und kurze Entscheidungswege sowie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen einzubringen aktive Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung durch finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und interne Trainings Wissenswertes Deine wöchentliche Arbeitszeit wird unter Berücksichtigung deiner zeitlichen Kapazitäten individuell festgelegt. Deine Beschäftigungsdauer planen wir mit 2 Jahren. Sie kann optional verlängert werden. Wenn deine Lebenssituation nur einen kürzeren Beschäftigungszeitraum zulässt, finden wir dafür auch eine Lösung. In der vorlesungsfreien Zeit geben wir dir gerne die Möglichkeit der Vollzeittätigkeit (39,00 Stunden pro Woche). Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung über den „Bewerben-Button“ bis zum 05.01.2025 unter Angabe der Chiffre 5.4-Master. Für weitere Informationen stehen Herr Sven Köser (02372 551-171) oder Herr Michael Schriever (02372 551-374) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachte, dass Kosten, die dir während des Auswahlverfahrens entstehen, leider nicht erstattet werden können. Zurück

Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung Arbeitgeber: Stadt Hemer - FD Personal u. Organisation

Die Stadt Hemer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent/in im Master-Studium nicht nur einen attraktiven Stundenlohn von 22,97 Euro bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Unsere moderne und dynamische Verwaltung fördert aktiv deine persönliche Karriereentwicklung durch finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und interne Trainings, während du in einem engagierten Team von Ingenieur/innen und Techniker/innen im Bereich Gewässerschutz und Kanalbau arbeitest. Entdecke ein vielfältiges Gesundheitsangebot und profitiere von einer positiven Arbeitskultur, die Raum für eigene Ideen und schnelle Entscheidungswege lässt – ein echtes Mee(h)r an Möglichkeiten wartet auf dich!
S

Kontaktperson:

Stadt Hemer - FD Personal u. Organisation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Richtlinien im Bereich Gewässerschutz, wie die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in den Gesprächen mit dem Team zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Stadtentwässerung oder Umweltingenieurwesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stadt Hemer herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du eigenständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast. Das wird deine Eignung für die Werkstudentenstelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung

Kenntnisse in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Landeswassergesetz NRW (LWG)
Planung und Ausführung von Kanalbau- und Sanierungsmaßnahmen
Überprüfung von Kleinkläranlagen
Erstellung von Gewässerschutzmaßnahmenkonzepten
Zentralwasserpläne
Abwasserbeseitigungskonzept (ABK)
Microsoft Office Kenntnisse
Team- und Kooperationsfähigkeit
Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Studium im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Hemer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Hemer und ihren Fachdienst Stadtentwässerung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Teams, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Studienrichtung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angibst, dass du im Master-Studiengang Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung studierst. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Position.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office und anderen relevanten Programmen ein. Zeige, dass du teamfähig und verantwortungsbewusst arbeitest, da dies für die Stelle wichtig ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du dich für den Gewässerschutz und Kanalbau interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Achte darauf, die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar darzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hemer - FD Personal u. Organisation vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du im Bereich Gewässerschutz und Kanalbau arbeiten wirst, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Richtlinien wie der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Team- und Kooperationsfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, ist wichtig. Denke an Situationen, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung. Zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und frage gezielt nach, wie das Unternehmen dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.

Werkstudent/in (w/m/d) im Master-Studium für unseren Fachdienst Stadtentwässerung
Stadt Hemer - FD Personal u. Organisation
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>