34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)
34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)

34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)

Herne Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d) für den Fachbereich Integration.

Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung.

Die Kommunalen Integrationszentren werden vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW gefördert. Sie haben vorrangig den Auftrag, durch Koordinierungs-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen Einrichtungen des Regelsystems in der Kommune im Hinblick auf die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu sensibilisieren.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Konzeptionierung und Schaffung von Anlässen oder Räumen für nachbarschaftliche Begegnung in sozialstrukturell und sozialkulturell heterogenen Nachbarschaften
  • Bearbeitung von nachbarschaftlichen Konflikten
  • Aktivierung von Ressourcen im Sozialraum und Netzwerkarbeit
  • Koordination von sozialraumorientierten Maßnahmen und Angeboten
  • Aufsuchende Sozialarbeit
  • Erstellung von Informationsmaterialien und Jahresberichten
  • Teilnahme an Qualifizierungs- und Austauschformaten

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Fach-/Hochschulabschluss
  • Erfahrungen in der Netzwerk- und Sozialraumarbeit
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Stadtverwaltung sowie anderen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen
  • Strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise, ausgeprägte Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Kommunikations-, Kooperations- sowie Teamfähigkeit
  • Interkulturelle- und Diskriminierungssensibilität
  • Aufgeschlossenheit gegenüber veränderten Themenstellungen
  • Bereitschaft zur Durchführung von Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • Ausgeprägte Affinität zu Themen aus dem Bereich Integration und Migration
  • Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. auch mehrtägigen Fortbildungen außerhalb des Dienstortes

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse in der Kommunalen Konfliktbearbeitung, der systemischen Mediation oder ähnlicher Ansätze
  • Fremdsprachenkenntnisse, idealerweise Rumänisch, eine Romani-Sprache oder Bulgarisch

Was bieten wir Ihnen?

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (aktuell 39 Std./Woche)
  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • Eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
  • Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Betriebsrente
  • Jahressonderzahlung

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Jobsharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Als Ansprechpartner für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Stegmann (Telefon: 02323/16-3862) gerne zur Verfügung. Personalwirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Springer unter der Telefon-Nr. 02323/16-2581.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie unser Bewerbungsportal nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter bewerben.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20.12.2024 .

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Stadt Herne HR Team

34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)
Stadt Herne
S
  • 34/0050 Mitarbeitende*n für Sozialraumarbeit (w/m/d)

    Herne
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-01

  • S

    Stadt Herne

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>