Technische*r Angestellte*r (m/w/d)
Technische*r Angestellte*r (m/w/d)

Technische*r Angestellte*r (m/w/d)

Herten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and oversee road maintenance and safety projects in a dynamic urban environment.
  • Arbeitgeber: Join the modern city of Herten, a vibrant hub in the Rhein-Ruhr region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health programs, and opportunities for lifelong learning.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on community infrastructure while enjoying a supportive team culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in civil engineering or a related field and a valid driver's license.
  • Andere Informationen: Work in a beautiful location with access to wellness activities and team events.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 151/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Technische*r Angestellte*r (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sicherheit Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Straßenunterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen gem. HOAI – Phasen 1 bis 9.der Straßenunterhaltung (Sanierungsmaßnahmen) und Verkehrssicherheit Örtliche Bauüberwachung bei internen und externen Straßenbaumaßnahmen Erteilung von Genehmigungen nach dem Straßen- und Wegegesetz Zustandserfassung und Bewertung von Verkehrsflächen / Anlagen (ZEB) Stellungnahmen im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten- und Klageverfahren Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in mit der Fachrichtung Bautechnik und dem Schwerpunkt Straßenbau/Verkehrswesen oder vergleichbare Ausbildung Führerschein Klasse B Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB, HOAI sowie routinierter Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS- Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung. Wünschenswerte Voraussetzung: Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Verwaltungsrechts, Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Ihre Kernkompetenzen: Konfliktfähigkeit / Gesprächsführungstechnik: Die Maßnahmen (Ordnungswidrigkeiten- und Klagemaßnahmen), die Sie vollziehen, stoßen nicht immer auf Gegenliebe bei den Beteiligten Organisationsfähigkeit: Vorausschauende Planung von Bauüberwachungen und Straßenbaumaßnahmen Fachwissen: Erteilungen von Genehmigungen nach dem Straßen- und Wegegesetz Selbständiges Arbeiten: Im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten treffen Sie Ermessensentscheidungen und vertreten diese auch nach Außen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit: Sie schreiben Verfügungen und Bescheide Wir bieten: Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter .

Technische*r Angestellte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Herten

Die Stadt Herten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem breiten Spektrum an Gesundheitsangeboten schaffen wir eine positive Arbeitskultur, in der Teamgeist und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt, die Ihnen zahlreiche Erholungsmöglichkeiten während Ihrer Pausen bietet.
S

Kontaktperson:

Stadt Herten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Angestellte*r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Straßen- und Wegegesetz sowie die relevanten Fachnormen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Herten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Konfliktfähigkeit und Gesprächsführungstechnik vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an lebenslangem Lernen und Fortbildung. Informiere dich über die Seminarangebote der Stadt Herten und bringe Ideen mit, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Angestellte*r (m/w/d)

Fachwissen im Straßenbau und Verkehrswesen
Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz
Kenntnisse in Fachnormen der FGSV, VOB, HOAI
Routinierter Umgang mit MS Office
Erfahrung mit Ausschreibungssoftware (ORCA)
Kenntnisse in GIS-Anwendungen
Konfliktfähigkeit und Gesprächsführungstechnik
Organisationsfähigkeit
Selbständiges Arbeiten und Ermessensentscheidungen treffen
Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
Erfahrung im öffentlichen Verwaltungsrecht
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Herten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Herten und das Tiefbauamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Abteilung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder eine vergleichbare Ausbildung klar hervorhebst. Gehe auch auf deine Kenntnisse im Straßen- und Wegegesetz sowie deine Erfahrung mit MS Office und Ausschreibungssoftware ein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Kernkompetenzen wie Konfliktfähigkeit und Organisationsfähigkeit deutlich machen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Herten einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Herten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Normen wie HOAI, VOB und FGSV vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Position wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Übe, wie du deine Argumente überzeugend darstellst.

Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor

Die Planung und Überwachung von Bauprojekten ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen legt großen Wert auf lebenslanges Lernen. Zeige dein Interesse an Fortbildung und frage nach den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Technische*r Angestellte*r (m/w/d)
Stadt Herten
S
  • Technische*r Angestellte*r (m/w/d)

    Herten
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • S

    Stadt Herten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>