Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement
Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement

Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Reinigungsmanagement und sorge für einen reibungslosen Ablauf in den Objekten.
  • Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Gebäudereinigungshandwerk oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 19.01.2025 online oder per Post.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stadt Karlsruhe
Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Bezirksleiter*in Reinigungsmanagement

Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft sucht Sie als Bezirksleiter*in im Reinigungsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.

Ihre Aufgaben

  • Objektorganisation und -kontrolle sowie Sicherstellen eines reibungslosen Arbeitsablaufs in den zu betreuenden Objekten
  • Direkte Ansprechperson für die Objekte und Betreuung der Gruppenleitungen
  • Sicherstellen der Einhaltung von Vorgaben des Qualitätsmanagements und Kontrolle der Prozesse
  • Schulen und Weiterbilden von Reinigungskräften sowie Führen des Teams
  • Strukturieren und Optimieren von Arbeitsabläufen, Bemessen von Reinigungszeiten (Kalkulation, Leistungswerte)
  • Pflege des Berichtswesens
  • Unterstützung des Projektes bei der Umsetzung zur Erhöhung des Eigenreinigungsanteils und einer einheitlichen Corporate Identity für die städtischen Reinigungskräfte

Ihr Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung im Gebäudereinigungshandwerk mit Weiterbildung zum*zur Geprüften Objektleiter*in oder Meister*in im Gebäudereinigungshandwerk oder Fachwirt*in im Bereich Reinigungs- und Hygienemanagement – alternativ die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden
  • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung für sachbearbeitende Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, als Verwaltungsfachangestellte*r oder als Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement mit erfolgreich abgeschlossener „Erster Prüfung nach der Entgeltordnung VKA“ beziehungsweise die Bereitschaft, diese Prüfung abzulegen oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Gebäudereinigung sowie im Umgang mit Qualitätsmanagementwerkzeugen/-systemen
  • Kenntnisse über allgemeine Material- und spezifische Bodenbelagskunde und Grundlagen der Reinigungschemie sowie über Vorschriften und Richtlinien in der Gebäudereinigung
  • Führerschein Klasse B zwingend erforderlich
  • Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, angepasst an die Zeiten des Projektes sowie die Arbeitszeiten der Reinigungskräfte
  • Gute EDV-Kenntnisse in den MS Office-Produkten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (Sprachniveau deutsch mindestens C1), Flexibilität und Kooperationsbereitschaft sowie die Fähigkeit zu teamorientiertem Arbeiten
  • Hervorragendes Organisations- und Zeitmanagement
  • Fördern des Vielfaltsgedankens gemeinsam mit Ihrem Team

Wir bieten

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 19.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 260.24.023b an:
Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, 76124 Karlsruhe

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Sven Bornscheuer, Sachgebietsleiter Reinigungsmanagement, Telefon 0721 133-2702, oder Jana Haas, Personal und Organisation, Telefon 0721 133-2649

#J-18808-Ljbffr

Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup

Die Stadt Karlsruhe bietet als Arbeitgeberin eine spannende und verantwortungsvolle Position im Reinigungsmanagement, eingebettet in eine innovative und lebendige Umgebung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem eigenen Betriebskindergarten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt die individuelle Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem sorgt ein kollegiales Arbeitsklima und ein starkes Gesundheitsmanagement für ein positives Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und Vielfalt setzt.
S

Kontaktperson:

Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stadt Karlsruhe und das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamführung und zum Qualitätsmanagement zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du dich an wechselnde Arbeitszeiten oder besondere Anforderungen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement

Objektorganisation
Qualitätsmanagement
Führungskompetenz
Schulung und Weiterbildung
Prozesskontrolle
Reinigungszeiten Kalkulation
Berichtswesen
Kenntnisse in Reinigungschemie
Bodenbelagskunde
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Kommunikationsfähigkeit (Deutsch C1)
Flexibilität
Teamorientierung
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Bezirksleiter*in im Reinigungsmanagement. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich Gebäudereinigung und Qualitätsmanagement, sowie deine Führungserfahrung.

Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen, wie deine technische Ausbildung und Weiterbildungen, klar und deutlich in deiner Bewerbung darstellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Reinigungsmanagement und wie du Qualitätsmanagementwerkzeuge eingesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -schulung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kenntnisse über Reinigungschemie und -vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Reinigungschemie sowie den relevanten Vorschriften und Richtlinien vertraut bist. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, also bereite dich darauf vor, dein Wissen zu demonstrieren.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen

Die Bereitschaft, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du flexibel warst und dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast, um die Ziele deines Teams zu erreichen.

Bezirksleiter Bezirksleiterin Reinigungsmanagement
Stadt Karlsruhe - Dr. Frank Mentrup
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>