Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein 16-köpfiges Team in der Elektro- und Maschinentechnik.
- Arbeitgeber: Karlsruhe ist eine innovative Stadt mit hoher Lebensqualität und Jobsicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und setze Klimaschutzziele um in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.01.2025 online oder per Post.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Karlsruhe – innovativ, und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebens qualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft sucht Sie als Leiter*in für den Fachbereich Elektro- und Maschinentechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle bietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 13 TVöD. Ihre Aufgaben Fachliche und disziplinarische Verantwortung für ein 16-köpfiges Team aus den Gewerken Elektro- und Maschinentechnik Strategische Betreiberverantwortung gewerkespezifischer Anlagen für circa 900 städtische Objekte Begleiten von Neu-, Umbau- und Erweiterungsprojekten sowie Modernisierung von technischen Anlagen in den Phasen 1-9 HOAI Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Multiplikation strategischer und technischer Vorgaben Mitwirken bei der Realisierung der Klimaschutzziele Kooperation mit den Gesellschaften des Konzerns Stadt Karlsruhe Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) im Bereich Elektrotechnik oder einer gleichwertigen Fachrichtung Alternativ erfahrene Techniker*innen oder Meister*innen der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer gleichwertigen Fachrichtung mit abgeschlossener Weiterbildung/Nachweis für Ingenieursaufgaben und Berufserfahrung auf Ingenieurniveau. Diese Qualifizierung bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 12 TVöD Berufs- und Leitungserfahrung im Bereich Technische Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Stark- und Schwachstromtechnik Berufserfahrung im Gewerk Maschinentechnik (wie Aufzugsanlagen, Türe/Tore) sowie Bustechnologie (wie KNX) ist von Vorteil Fundierte Kenntnisse in den relevanten Vorschriften wie VOB und HOAI Erfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil Sorgfältige, präzise und gewissenhafte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe sowie Belastbarkeit Offene und freundliche Umgangsformen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (Sprachniveau Deutsch mindestens C1) Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Empathie Wir bieten Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Altersversorgung Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 260.24.004c an: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, 76124 Karlsruhe Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Branko Spahic, Abteilungsleiter Technische Gebäudeausrüstung, Telefon 0721 133-2710, oder Cornelia Hauser, Personal und Organisation, Telefon 0721 133-2652 Erfahren Sie mehr unter: Website Die Stadt Karlsruhe engagiert sich für Chancengleichheit. © Stadt Karlsruhe | Konzeption: Personal- und Organisationsamt | projektart | Layout: Streeck | Bild: Ernst
Elektroingenieur*in - Fachbereichsleitung Elektro- und Maschinentechnik Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe
Kontaktperson:
Stadt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur*in - Fachbereichsleitung Elektro- und Maschinentechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Karlsruhe, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik und Maschinentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Stadt kennst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um technische Vorgaben zu realisieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien und Klimaschutz. Bereite dich darauf vor, wie du in der Rolle zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur*in - Fachbereichsleitung Elektro- und Maschinentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleiter*in im Bereich Elektro- und Maschinentechnik unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Technische Gebäudeausrüstung und Führungskompetenzen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fachliche Verantwortung im Bereich Elektro- und Maschinentechnik beinhaltet, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Stark- und Schwachstromtechnik sowie in der Maschinentechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Leiter*in eines 16-köpfigen Teams ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Achte darauf, dein Sprachniveau (mindestens C1) zu demonstrieren.
✨Interesse an Klimaschutz und Innovation zeigen
Da die Stadt Karlsruhe sich für Klimaschutzziele engagiert, solltest du dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und innovativen Technologien betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Umsetzung solcher Ziele beigetragen hast.