Leiterin für Spielplatzmanagement
Leiterin für Spielplatzmanagement

Leiterin für Spielplatzmanagement

Baden-Baden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Spielplatzmanagement und sorge für sichere, kreative Spielräume.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Gestaltung von Spielplätzen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Spielplätze der Zukunft und fördere die Entwicklung von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Landespflege, Holzbau oder Bauingenieurwesen sowie Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Ideale Kandidaten haben auch Kenntnisse der VOB/VOL und relevanten DIN-Normen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Anforderungen und QualifikationenFür diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine Fachkraft mit abgeschlossenem technischen Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) im Bereich Landespflege, Holzbau oder Holztechnik, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.Idealerweise verbunden mit praktischer Führungserfahrung sowie ausgeprägten sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Sie überzeugen mit fundierten Kenntnissen der VOB/VOL und der einschlägigen DIN-Normen im Spielplatzbereich.

Leiterin für Spielplatzmanagement Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage, die eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Stadt Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin für Spielplatzmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Spielplatzmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Spielplatzbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den VOB/VOL und DIN-Normen vor. Wenn du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, als Expertin wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten verdeutlichen. Das ist besonders wichtig für eine Position im Spielplatzmanagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin für Spielplatzmanagement

Technisches Hochschulstudium im Bereich Landespflege, Holzbau oder Holztechnik
Bauingenieurwesen
Praktische Führungserfahrung
Soziale Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Kenntnisse der VOB/VOL
Kenntnisse der relevanten DIN-Normen im Spielplatzbereich
Projektmanagement
Teamführung
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Verhandlungsgeschick
Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Spielplatzmanagement und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Landespflege, Holzbau oder Bauingenieurwesen hervorhebst. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse der VOB/VOL sowie der DIN-Normen im Spielplatzbereich.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Fachkraft mit technischem Hochschulstudium erfordert, solltest du dich auf Fragen zu VOB/VOL und relevanten DIN-Normen im Spielplatzbereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Die Rolle erfordert praktische Führungserfahrung. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Da ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar kommunizieren. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Leiterin für Spielplatzmanagement
Stadt Karlsruhe
S
  • Leiterin für Spielplatzmanagement

    Baden-Baden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • S

    Stadt Karlsruhe

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>