Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Kindern, Unterstützung der Fachkräfte und Leitung.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein verantwortungsvolles Praktikum mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: 300 Euro monatlich, Kinderbetreuung im Betriebskindergarten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude am Umgang mit Kindern in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialpädagogischer Arbeit und Freude im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert drei Monate und kann jederzeit begonnen werden.
Dein Praktikum
Ihr Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung der Kinder
- Unterstützung der Fachkräfte
- Unterstützung der Leitung bei administrativen Aufgaben
Was wir von dir erwarten
- Sie wollen sich beruflich neu orientieren oder haben gerade die Schule abgeschlossen
- Sie benötigen vor einem Ausbildungs- oder Studienbeginn einen Nachweis über ein sozialpädagogisches Praktikum
- Die Freude im Umgang mit Kindern hat Sie bereits gefesselt
Wir bieten
- Ein interessanter und verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten in unserem Betriebskindergarten
- Einen attraktiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima, das an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit ausgerichtet ist
Mehr über den Job
Das Praktikum kann in einer Kindertagesstätte (Altersgruppe 1 bis 6 Jahre) oder in einem Schülerhort (Grundschulalter) abgeleistet werden.
Die Dauer des Praktikums beträgt drei Monate. Die Bewerbung und Einstellung ist über das ganze Jahr hinweg möglich.
Monatlich erhalten Sie 300 Euro und pädagogische Betreuung durch die Einrichtungsleitung und die Fachkräfte vor Ort.
Sozialpädagogisches Orientierungspraktikum Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe
Kontaktperson:
Stadt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogisches Orientierungspraktikum
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Wenn du in einem Gespräch oder während des Praktikums zeigst, dass du wirklich Freude daran hast, mit Kindern zu arbeiten, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Philosophie oder den Programmen der Einrichtung hast, zeigt das dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze jede Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der sozialen Arbeit ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Lernbereitschaft. Während des Praktikums wirst du viel lernen, also signalisiere, dass du bereit bist, Ratschläge anzunehmen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogisches Orientierungspraktikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogische Ansätze, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein sozialpädagogisches Praktikum interessierst und welche Erfahrungen du im Umgang mit Kindern hast. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten und Erfahrungen erwähnst, die für die Betreuung von Kindern relevant sind, wie z.B. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Empathie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern, sei es durch Praktika, Babysitting oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Deine Leidenschaft und Freude im Umgang mit Kindern sollten klar rüberkommen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kindertagesstätte oder den Schülerhort, in dem du dein Praktikum absolvieren möchtest. Zeige, dass du dich für die spezifischen Werte und das Konzept der Einrichtung interessierst.
✨Sei bereit, über administrative Aufgaben zu sprechen
Da die Unterstützung bei administrativen Aufgaben Teil deiner Rolle sein wird, sei darauf vorbereitet, über deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt, dass du auch in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag leisten kannst.