Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage contributions, coordinate services, and handle legal matters in urban development.
- Arbeitgeber: Join the City of Kassel, a vibrant hub in Northern Hesse with a focus on community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and discounted public transport tickets.
- Warum dieser Job: Be part of a modern team making a real impact in your city’s development and governance.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Public Administration or similar; experience in contribution law is a plus.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are key; we welcome applicants from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Amt Bauverwaltung, Wohnen und Vergabemanagement – Abteilung Bauverwaltung –
eine Grundsatzsachbearbeiterin bzw. einen Grundsatzsachbearbeiter (w/m/d) für das Beitrags- und Satzungsrecht
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Beitragsabrechnungen, Jahresplanungen und Controlling
- Koordinieren von Dienstleistungen (insbesondere Beitragsabrechnungen, Straßenbauverträge, Sondernutzungserlaubnisse)
- Durchführen von Wegeeinziehungsverfahren nach dem Hessischen Straßengesetz inklusive Bearbeiten von Widersprüchen sowie Vertreten im Anhörungsausschuss, gegenüber Ortsbeiräten und den städtischen Gremien
- Bearbeiten von Satzungsangelegenheiten
- Prüfen und Entscheiden über die Abrechenbarkeit von Baumaßnahmen hinsichtlich Erschließungs- und Kanalbaukosten sowie Straßenbeiträgen
- Bearbeiten von Widersprüchen einschließlich Vertreten des Amtes im Anhörungsausschuss und vor Gericht inklusive Bearbeiten von schwierigen Einzelfällen
- Stellung nehmen zu Bebauungsplanentwürfen
- Ausarbeiten rechtlicher Expertisen
- Erarbeiten und Verhandeln von Verträgen für Flächen und Gebäude (Kioske, Pavillons)
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Sascha Meier, Amt Bauverwaltung, Wohnen und Vergabemanagement, Telefon 0561 787 6019.
Ihr Profil
- abgeschlossene/s
- Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“ oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt
oder eine vergleichbare Qualifikation
- umfassende Fachkenntnisse im Beitragsrecht sowie im Bereich des Hessischen Straßengesetzes und der sich angrenzenden Rechtsgebiete (z. B. Baugesetzbuch (BauGB), Gesetz über kommunale Abgaben in Hessen (KAG), einschlägige städtische Satzungen, Abgabenordnung) sind wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit dem Kasseler Stadtinformationssystem (KASIS) und der Beitragssoftware KGG (Kostenrechnung für die kommunale Gebietsentwicklung) sind von Vorteil
- Kenntnisse der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG), des Hessischen Verwaltungskostengesetzes (HVwKostG) und der Verwaltungskostensatzung der Stadt Kassel sind vorteilhaft
- Sofern die vorgenannten Kenntnisse und Erfahrungen nicht vorliegen, sollte die Bereitschaft vorliegen, sich diese anzueignen
- Auffassungsgabe und analytische Fähigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit, Entscheidungsstärke, Initiative, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit, Delegationsfähigkeit, Planung und Steuerung von Arbeitsprozessen
Unser Angebot
Die Tätigkeit ist mit Besoldungsgruppe A 11 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) bzw. Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personalplanung, -gewinnung, und -abrechnung, Telefon 0561 787 2530, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
Bewerbungsschluss: 27. November 2024
#J-18808-Ljbffr
Grundsatzsachbearbeiterin bzw. Grundsatzsachbearbeiter (w/m/d) für das Beitrags- und Satzungsrecht Arbeitgeber: Stadt Kassel

Kontaktperson:
Stadt Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundsatzsachbearbeiterin bzw. Grundsatzsachbearbeiter (w/m/d) für das Beitrags- und Satzungsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Hessische Straßengesetz und die relevanten Rechtsgebiete. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, dich in spezifische Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Entwicklungen im Beitragsrecht vertraut zu machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits Erfahrungen mit dem Kasseler Stadtinformationssystem (KASIS) oder der Beitragssoftware KGG hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Wenn nicht, betone deine Lernbereitschaft und wie du dir diese Kenntnisse aneignen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundsatzsachbearbeiterin bzw. Grundsatzsachbearbeiter (w/m/d) für das Beitrags- und Satzungsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Kassel und das Personal- und Organisationsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen und Fachkenntnisse im Beitragsrecht und Hessischen Straßengesetz klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit KASIS und KGG dir bei der Stelle helfen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung deutlich machen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kassel vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, insbesondere dem Hessischen Straßengesetz, dem Baugesetzbuch und dem Gesetz über kommunale Abgaben in Hessen. Zeige im Interview, dass du diese Themen nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Beitragsrecht und in der Bearbeitung von Widersprüchen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Gremien und Bürgern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im Beitragsrecht und anderen relevanten Bereichen zu vertiefen.