Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und berate Betriebe zu Lebensmittelsicherheit und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Die Stadt Kassel ist ein moderner Arbeitgeber in Nordhessen mit Fokus auf Bürgerbelange.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten und ein attraktives Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Setze dich für sichere Lebensmittel ein und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Lebensmittelkontrolleurin oder Bereitschaft zur Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wollen Sie sich für sichere Lebensmittel in der Stadt Kassel einsetzen? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit Freude entgegen.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliches Überwachen und Beraten von Betrieben im Geltungsbereich des Lebensmittel‐, Bedarfsgegenstände‐, Tabak‐ und Kosmetikrechtes
- Vollzugsmaßnahmen und Ermittlungstätigkeiten bei lebensmittelrechtlichen Verstößen
- Amtliche Probenahmen und Bearbeiten von Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern
- Ermitteln bei Rückrufaktionen und EU ‐Schnellwarnungen
- Führen von Betriebsakten und EDV‐technischen Dokumentationen der Außendiensttätigkeiten
- Fertigen fachlicher Stellungnahmen im Rahmen baurechtlicher Antragsverfahren
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Dr. Regina Emrich, Amt Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit, Telefon 0561 787 3336.
Ihr Profil
- Abgeschlossene zweijährige Weiterbildung zur Lebensmittelkontrolleurin / zum Lebensmittelkontrolleur bzw. die Bereitschaft zum Erwerb dieser Qualifikation (Abschluss als Meisterin oder Technikerin bzw. als Meister oder Techniker in einem Lebensmittelberuf ist vorausgesetzt)
- Einschlägige Berufserfahrung als Lebensmittelkontrolleurin bzw. Lebensmittelkontrolleur ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse des Lebensmittelrechtes und den damit verbundenen Rechtsbereichen
- Erfahrung in der Anwendung von Office‐Programmen und BALVI iP
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Außendienst
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten – auch an Wochenenden
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicola Quolke, Personal‐ und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2565, wenden.
Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2025
#J-18808-Ljbffr
Lebensmittelkontrolleurinnen/Lebensmittelkontrolleure(w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Kassel

Kontaktperson:
Stadt Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleurinnen/Lebensmittelkontrolleure(w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit Dr. Regina Emrich in Verbindung zu setzen. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stadt Kassel relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Außendienst zu erläutern. Da die Stelle eine Bereitschaft zum Außendienst erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleurinnen/Lebensmittelkontrolleure(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Kassel und ihre Rolle als Arbeitgeber. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung zur Lebensmittelkontrolleurin oder zum Lebensmittelkontrolleur sowie relevante Berufserfahrung klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Lebensmittelrecht und deine Erfahrung in der Anwendung von Office-Programmen für die Stelle von Vorteil sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, für die Stadt Kassel zu arbeiten. Gehe auf deine Bereitschaft zum Außendienst und zu flexiblen Arbeitszeiten ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kassel vorbereitest
✨Kenntnisse des Lebensmittelrechts
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse des Lebensmittelrechts und der damit verbundenen Rechtsbereiche nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du einschlägige Berufserfahrung als Lebensmittelkontrolleurin oder Lebensmittelkontrolleur hast, teile konkrete Beispiele von Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Betriebe beraten hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Bereitschaft zum Außendienst betonen
Da die Stelle Außendiensttätigkeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden zu arbeiten, klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel und engagiert bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Stadt Kassel vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stadt zu deinen Vorstellungen von einem Arbeitgeber passt.