Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage operational tasks in civil and disaster protection, ensuring readiness and coordination.
- Arbeitgeber: Join the City of Kassel, a leading employer in Northern Hesse, dedicated to community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and discounted public transport tickets.
- Warum dieser Job: Make a real impact in crisis management while working in a supportive and dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields or equivalent experience in disaster protection and administration.
- Andere Informationen: Women and applicants with disabilities are encouraged to apply; applications accepted until February 19, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für die Feuerwehr – Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz –
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenbereich
operativer Bevölkerungsschutz (Zivil- und Katastrophenschutz)
für die Fachdienste Sanitätswesen, Betreuung und Wasserrettung.
Ihre Aufgaben
- operatives Ausüben der Fachaufsicht über die Einheiten und Einrichtungen der Fachdienste Sanitätswesen, Betreuungsdienst und Wasserrettung, insbesondere Überwachen der personellen und materiellen Leistungsfähigkeit
- Ansprechperson für die im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen sowie die obere Katastrophenschutzbehörde
- Umsetzen von aus der Auftragsverwaltung des Landes Hessen und des Bundes resultierender Maßnahmen zur personellen und materiell-technischen Ausstattung der o.g. Einheiten und Einrichtungen inkl. des finanz- und verwaltungstechnischen Abwickelns der Vorgänge
- Erstellen, Ausbilden und Beüben der Einsatzkonzepte der Alarmpläne für die Einheiten und Einrichtungen der o.g. Fachdienste
- administrativ-organisatorisches Betreuen des Katastrophenschutzlagers
- Mitwirken beim Bestimmen der Versorgungs- und Bedarfsdeckung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie beim Ausarbeiten, Durchführen und Nachbereiten von Katastrophenschutzübungen
- Mitarbeiten im Führungs-/Katastrophenschutzstab der Stadt Kassel
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Ingo Happel-Emrich, Feuerwehr, Telefon 0561 7884 505.
Ihr Profil
- abgeschlossene/s
- Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement (bspw. Management in der Gefahrenabwehr, Sicherheit und Katastrophenmanagement) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit engem Bezug zum Bevölkerungsschutz oder
- Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung "Allgemeine Verwaltung", einer anderen für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung oder Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt sowie jeweils nachgewiesene Kenntnisse im Bereich des Bevölkerungsschutzes, vorzugsweise im Bereich Sanitätswesen und Betreuung
- gute Arbeitsorganisation sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Bereitschaft zu Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zur Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen (ggf. mehrtägig)
- Erfahrung in einer Katastrophenschutzbehörde (z.B. berufliche Tätigkeit, Praktika) und/oder Erfahrung durch ehrenamtliches Engagement in einer Feuerwehr oder einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisation (bspw. ASB, DRK, JUH, DLRG, THW), vorzugsweise im Bereich Sanitätswesen und/oder Betreuungsdienst, sowie Ausbildung zur Verbandsführerin/zum Verbandsführer der Freiwilligen Feuerwehr nach Feuerwehrdienstvorschrift 2 bzw. in einer Hilfsorganisation ist wünschenswert
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B/BE (wünschenswert ist C/CE)
- Bereitschaft zur (erweiterten) Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation der Feuerwehr Kassel
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Cora Bernhardt, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2553, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 19. Februar 2025
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenbereich operativer Bevölkerungsschutz (... Arbeitgeber: Stadt Kassel

Kontaktperson:
Stadt Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenbereich operativer Bevölkerungsschutz (...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich des operativen Bevölkerungsschutzes. Besuche die Website der Stadt Kassel und schaue dir aktuelle Projekte oder Initiativen an, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Ziele zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Katastrophenschutz. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeit in der Feuerwehr und den Fachdiensten zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen im Katastrophenschutz oder in ähnlichen Bereichen dich für diese Position qualifizieren. Denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Bevölkerungsschutz und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenbereich operativer Bevölkerungsschutz (...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bevölkerungsschutz und deine Erfahrungen in Katastrophenschutzbehörden oder Hilfsorganisationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zu Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kassel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit oder deinem Ehrenamt zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position eine gute Arbeitsorganisation erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Einsätzen oder Übungen im Katastrophenschutz zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du erfolgreich mit anderen Organisationen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.