Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Konzepte für die Stadtentwicklung in Köln und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik macht Köln lebenswerter durch nachhaltige Planung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Zukunft Kölns bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytisches Denken, Fachkenntnisse in Bauplanung und Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Planer*in (m/w/d) für das Sachgebiet -Räumliche Entwicklungsplanung- im Amt für Stadtentwicklung und Statistik Planer*in (m/w/d) für das Sachgebiet „Räumliche Entwicklungsplanung“ im Amt für Stadtentwicklung und Statistik Mach Köln – lebenswerter! Im Amt für Stadtentwicklung und Statistik ist ab sofort eine Stelle als Planer*in (m/w/d) für das Sachgebiet „Räumliche Entwicklungsplanung“ zu besetzen.Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik erstellt innovative Konzepte zur zukunftsfähigen Entwicklung von Köln. Im Bereich Statistik werden die statistischen Grunddaten für die Stadt Köln erfasst, verarbeitet und eigene wissenschaftliche Analysen und Umfragen erstellt.Das Sachgebiet der räumlichen Stadtentwicklungsplanung in der Abteilung Stadtentwicklung umfasst teilräumliche Planungen und Analysen, die Anwendung des besonderen Städtebau-rechts beispielsweise für Vorkaufsrechtssatzungen, Sanierungsgebiete, städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, konzeptionelle Überlegungen zu Mobilitätsfragen sowie kommunale Aufgaben in der Landes- und Regionalplanung.Wir suchen eine motivierte und motivierende Persönlichkeit, die uns mit ihren Kompetenzen, Ideen und Erfahrungen dabei unterstützt, Köln nachhaltiger und lebenswerter zu machen.Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (ehemals höherer technischer Verwaltungsdienst) mitbringen. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie … verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, besitzen sehr gute Argumentationsfähigkeiten sowie eine ausgeprägte Innovations- und Kooperationsfähigkeit bringen umfassende Fachkenntnisse in Bauplanungs- und Fachplanungsrecht, vertiefte Kenntnisse des Projektmanagements und dessen praktische Anwendung in komplexen Projekten der räumlichen Stadtentwicklung haben ein sehr gutes Verständnis für raumbezogene Planungen und Konzepte haben ein sicheres Auftreten, Erfahrungen im Umgang mit zukunftsorientierten Präsentationstechniken sowie eine präzise und adressatengerechte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch besitzen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sowie die Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf entsprechend der Aufgabenstellung flexibel – gelegentlich zu unüblichen Zeiten – zu gestalten bringen bestenfalls Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Verwaltung mit WIR BIETEN IHNEN:Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 13 (TVöD-VKA) zwischen ,76 € (Erfahrungsstufe 1) und ,44 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Planer:in Projekte Arbeitgeber: Stadt Köln
Kontaktperson:
Stadt Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planer:in Projekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Stadtentwicklung arbeiten oder sogar bei uns im Amt für Stadtentwicklung und Statistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Köln. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Konzepten und nachhaltiger Stadtentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Stadtentwicklung ist Teamarbeit entscheidend. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planer:in Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Amt für Stadtentwicklung und Statistik. Schau dir deren offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Planer*in und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für raumbezogene Planungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Amtes ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten, dein Projektmanagement und deine Innovationskraft unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Argumentationsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Ideen
Sei bereit, innovative Konzepte oder Ansätze zur räumlichen Stadtentwicklung zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch eigene Ideen einbringen kannst, um Köln lebenswerter zu machen.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und im Team zu kooperieren. Die Stelle erfordert oft unübliche Arbeitszeiten und enge Zusammenarbeit mit anderen, also zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.