Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Organisationsentwicklungsprojekte und verbessere Abläufe in der Stadt Krefeld.
- Arbeitgeber: Die Stadt Krefeld sucht kreative Köpfe zur Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Optionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in Krefeld und arbeite in einem engagierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest einen Verwaltungsbackground oder ein relevantes Studium mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Diversität – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten die Zukunft der Stadt Krefeld aktiv mitgestalten und dabei Ihre analytischen Fähigkeiten sowie Ihr Projektmanagement-Talent einbringen?
Sie brennen dafür, mit anderen Bereichen und Professionen Abläufe und Zusammenarbeit zu verbessern und frische Ideen einzubringen? Bei der Stadt Krefeld können Sie Ihre Stärken voll ausspielen. Mit modernen Ansätzen, Projekt-Hospitationen, Befragungen und agilen Methoden unterstützen Sie Fachbereiche dabei, ihre Arbeit besser zu gestalten. Ihre Arbeit wird damit direkten Einfluss auf die Lebensqualität in unserer Stadt haben. Sie werden Teil eines engagierten multiprofessionellen Teams in der strategischen Organisationsentwicklung und arbeiten an Projekten, die wirklich zählen. Nutzen Sie diese Chance, um Krefeld aktiv mitzugestalten.
Neugierig geworden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihr Profil
- Mit schon vorhandenem Verwaltungsbackground:
Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrganges II - Oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom/Master) aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechts-, Verwaltungs- bzw. Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation auf DQR-Niveau 6 mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Projektmanagement
DarĂĽber hinaus wĂĽnschenswert
- Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse im Bereich des Projektmanagements und/oder der Organisationsarbeit im thematisch relevanten Feld
- Zertifizierte Ausbildung im Bereich Projektmanagement ist wĂĽnschenswert, aber kein Muss
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen einer Kommune sowie aktueller organisatorischer Fragestellungen und Entwicklungen
- Analytische Fähigkeiten und interdisziplinäres Denken
- Stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
Ihre Aufgaben
- Leitung und Begleitung von fachbereichsspezifischen Organisationsentwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleister/innen
- Analyse und Optimierung bestehender Organisationsstrukturen sowie Prozessabläufe
- Moderation von Zielfindungs- und Problemlösungsprozessen
- Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen sowie Workshops
- Visualisierung der Ergebnisse der einzelnen Projektphasen, beispielsweise durch Darstellung der Ist-Ergebnisse
- Information und Beteiligung der OE-Gremien mit dem Ziel der Verbesserung von Organisationsstrukturen und Prozessen
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Kundenfreundlichkeit und Mitarbeitendenorientierung sowie Identifizierung und Realisierung von Synergieeffekten und Schnittstellen
Wir bieten Ihnen
- Gesundheitsmanagement/Sport
- 30 Tage Urlaub
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Homeoffice (Stellenabhängig) / flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Feedback/Ideenmanagement
- Mitarbeitendenevents
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
- Leistungs-Orientierte Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Verwaltungssteuerung und –service Herr Stefan Icks (Tel. 02151/86-1189) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jennifer Schweers (Tel. 02151/86-1362).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager/in (m/w/d) Organisationsentwicklung Arbeitgeber: Stadt Krefeld
Kontaktperson:
Stadt Krefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager/in (m/w/d) Organisationsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Krefeld. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationskompetenz unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager/in (m/w/d) Organisationsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Projektmanager/in in der Organisationsentwicklung unterstreicht. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine analytischen Fähigkeiten und dein Projektmanagement-Talent zu demonstrieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung. Wenn du bereits mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls, da es für die Stelle von Bedeutung ist.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Krefeld vorbereitest
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit komplexe Probleme identifiziert und gelöst haben, um die Effizienz von Prozessen zu steigern.
✨Interdisziplinäres Denken betonen
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Erläutern Sie, wie Sie unterschiedliche Perspektiven integriert haben, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu verbessern.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position Präsentationen und Workshops umfasst, sollten Sie Ihre Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Üben Sie, Ihre Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, und bringen Sie Beispiele für erfolgreiche Präsentationen mit.
✨Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen
Informieren Sie sich ĂĽber die spezifischen Verwaltungsstrukturen der Stadt Krefeld. Zeigen Sie, dass Sie die aktuellen organisatorischen Fragestellungen verstehen und bereit sind, diese in Ihrer Rolle anzugehen.