Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Krefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Ansprüche auf wirtschaftliche Hilfen und arbeite eng mit Sozialpädagogen zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Krefeld fördert aktiv Gleichstellung und Diversität in der Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe ist ein Sachgebiet der Abteilung Familien des Fachbereiches Jugendhilfe und Beschäftigungs-förderung. Die Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Bezirkssozialarbeit und des Pflegekinderdienstes.
Wenn Sie u.a. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 oder einen dem Profil entsprechenden Hochschulabschluss mit Berufserfahrung sowie die Bereitschaft mitbringen, sich in die Fachverfahren einzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung !

Ihr Profil

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
  • ein abgeschlossenes Studium mit entsprechender Berufserfahrung in einem vergleichbaren Arbeitsfeld (z. B. Sozialleistungsbereich) des öffentlichen Dienstes sowie die Bereitschaft, sich verpflichtend durch den Verwaltungslehrgang II zu qualifizieren
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften einschließlich des Ersten juristischen Staatsexamens
  • fundierte Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungsrechts und insbesondere des SGB VIII
  • sicherer Umgang mit allgemeinen IT-Anwendungen, insbesondere mit den MS Office Produkten

Ihre Aufgaben

  • selbständige Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit bei Neufällen
  • Prüfung und Ermittlung von Ansprüchen auf Gewährung von wirtschaftlichen Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – und deren Zahlbarmachung
  • Prüfung und Gewährung von Beihilfen
  • Ermittlung und Geltendmachung der Ansprüche des Hilfeempfängers/der Hilfeempfängerin gegen Drittverpflichtete
  • Festsetzung der Kostenbeiträge
  • Ermittlung und Bearbeitung von Kostenerstattungsansprüchen von anderen Trägern / gegen andere Träger der Jugendhilfe und Abgrenzung zu anderen Sozialleistungsträgern
  • Vorbereitung der Entscheidungen (Bewilligungs-, Ablehnungs- und Darlehensbescheide)
  • entscheidungsreife Bearbeitung von Klageverfahren und Einleitung von Verfahren vor dem Verwaltungsgericht in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Recht
  • SAP-Anwendung zur Abwicklung von Erstattungsansprüchen

Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Homeoffice (Stellenabhängig) / flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Personalentwicklung/ Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer Arbeitsplatz

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte Bezahlung

Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Horst Schwandt (Telefon 0 21 51 / 86-3303) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Jalina Bandel (Telefon 0 21 51/86-1423).

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe Arbeitgeber: Stadt Krefeld

Die Stadt Krefeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sachbearbeiter/in in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice. Unsere engagierte Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung durch Coaching und Mentoring, während wir aktiv Chancengleichheit und Diversität unterstützen. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub, ein umfassendes Gesundheitsmanagement und attraktive Mobilitätsangebote, die Ihre Work-Life-Balance optimal unterstützen.
S

Kontaktperson:

Stadt Krefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Laufbahngruppe 2 und den Verwaltungslehrgang II. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht und SGB VIII zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Fälle oder Situationen, in denen du dein Wissen anwenden konntest, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Anwendungen, insbesondere MS Office, zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu organisieren und zu optimieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht
Fundierte Kenntnisse des SGB VIII
Erfahrung im Sozialleistungsbereich
Analytische Fähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Prüfungs- und Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in der Bearbeitung von Klageverfahren
SAP-Anwendungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office
Verhandlungsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe und deine Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB VIII).

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe interessierst und wie deine Qualifikationen dazu passen.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Hebe relevante berufliche Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Prüfung von Ansprüchen auf wirtschaftliche Hilfen oder der Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften zu tun haben. Zeige auf, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Hochschulabschluss und relevante Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Krefeld vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der wirtschaftlichen Jugendhilfe und den relevanten Gesetzen wie dem SGB VIII. Zeige im Interview, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von Ansprüchen und der Bearbeitung von Kostenerstattungsansprüchen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit eng mit sozialpädagogischen Fachkräften zusammen erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der wirtschaftlichen Jugendhilfe aktuell bestehen.

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe
Stadt Krefeld
S
  • Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

    Krefeld
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Stadt Krefeld

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>