Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei der Bauleitplanung und Erfassung von Flächennutzungsplänen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Krefeld ist ein dynamischer Arbeitgeber in einer lebendigen Großstadt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Krefelds mit nachhaltigen Lösungen und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in und Kenntnisse in GI-Systemen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stadt Krefeld fördert aktiv Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Techn. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauleitplanung
Kennziffer E – 392/24/61 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 9 a TVöD I Bewerbungsfrist: 19. Januar 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Techn. Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Bauleitplanung im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung, Abteilung Städtebau, Oberschlesienstraße 16, 47807 Krefeld.
Der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung zeichnet sich durch spezialisierte Stelleninhalte aus. Neben der Entwicklung urbaner Räume werden auch umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online -Bewerbung!
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in
Darüber hinaus wünschenswert:
- Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von GI-Systemen
- Kenntnisse zur Planzeichenverordnung (PlanZVO) und zum XPlanung-Standard
- Grundkenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauleitplanung – insb. Baugesetzbuch (BauGB)
- Selbständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sicheren Umgang mit der IT und Kenntnisse in der Arbeit mit dem Office-Paket, insbesondere in der Anwendung von Präsentationssoftware (z.B. PowerPoint), sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Verfahren einzuarbeiten und an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erfassung des Flächennutzungsplanes und seiner Änderungsverfahren sowie Konstruktion von Flächennutzungsplanänderungen und Bebauungsplaninhalten für vereinfachte Änderungsverfahren
- Fortführungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen von Fach- und Geodaten
- Erteilung von Auskünften aus dem Flächennutzungsplan in einfachen Fällen, organisatorische Vorbereitung von Sitzungen (Planunterlagen) sowie praktische Hilfeleistungen bei Präsentationen aller Bereiche der Abteilung
Wir bieten Ihnen
- Gesundheitsmanagement/Sport
- 30 Tage Urlaub
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Homeoffice (stellenabhängig)
- flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Feedback/Ideenmanagement
- Mitarbeitendenevents
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
- Leistungsorientierte Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung Herr Ludger Walter (Tel. 02151/86-3730) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
#J-18808-Ljbffr
Techn. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauleitplanung Arbeitgeber: Stadt Krefeld
Kontaktperson:
Stadt Krefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techn. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauleitplanung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Krefeld und ihre aktuellen Projekte im Bereich Bauleitplanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung hast und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu GI-Systemen und der Planzeichenverordnung vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techn. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauleitplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Techn. Sachbearbeiter/in relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung als Vermessungstechniker/in und Kenntnisse in GI-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stadtverwaltung Krefeld und die Position interessierst. Gehe auf deine Selbständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadtverwaltung Krefeld ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Krefeld vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Baugesetzbuchs (BauGB) und der Planzeichenverordnung (PlanZVO) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen der Bauleitplanung kennst.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle auch die organisatorische Vorbereitung von Sitzungen und Präsentationen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Anwendung von Präsentationssoftware wie PowerPoint hervorheben. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Stadtverwaltung Krefeld legt Wert auf Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Eigeninitiative und Selbstständigkeit zeigen
Hebe deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigeninitiative hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden oder Projekte vorangetrieben hast, um deine proaktive Arbeitsweise zu verdeutlichen.