Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Jetzt bewerben
Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Kreuztal Ausbildung
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Umwelttechnologe/in und arbeite in der Abwasserbewirtschaftung mit technischem Verständnis.
  • Arbeitgeber: Kreuztal ist eine familiengerechte Kommune mit rund 31.000 Einwohnern und 500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung, Tablet für die Ausbildung und jährlichen Zuschuss für Literatur.
  • Warum dieser Job: Nutze deine technischen Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Beruf mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Noten in Physik, Mathematik und Technik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders willkommen.

Sie möchten Ihr technisches Verständnis in einemverantwortungsvollen Beruf einsetzen?Bei uns ist das möglich!

Mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die „Familiengerechte Kommune“ Kreuztal die zweitgrößte Stadt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Insgesamt arbeiten bei uns rund 500 Mitarbeitende in den verschiedensten Bereichen. Als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb nehmen wir eine besondere soziale Verantwortung wahr.

Zum 01.08.2025 stellen wir einen Ausbildungsplatz zur Verfügung.

Umwelttechnologe/in fürAbwasserbewirtschaftung

Wie verläuft die Ausbildung?

  • Blockunterricht am Hans-Schwier-Berufskolleg in GelsenkirchenLink .
  • Diverse Lehrgänge beim BEW in EssenLink .
  • Praktische Ausbildung in der Kläranlage in Kreuztal.
  • Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Welche Voraussetzungen bringen Sie mit?

  • Sie haben zu Beginn der Ausbildung mindestens den Hauptschulabschluss erworben.
  • Sie haben gute Noten in Physik, Mathematik und Technik und sind lern- und einsatzbereit.
  • Sie haben handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Sie besitzen ein freundliches Auftreten, sind teamfähig und zuverlässig.

Was bieten wir für Auszubildende?

  • Wir fördern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
  • Wir bieten Ausbildungsgespräche zur Reflexion und Unterstützung.
  • Wir ermöglichen unseren Auszubildenden alle zwei Jahre eine mehrtägige Studienfahrt.
  • Wir überlassen unseren Auszubildenden während der schulischen Ausbildung ein Tablet.
  • Wir zahlen einen jährlichen Zuschuss zur Beschaffung von Ausbildungsliteratur.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.01.2025.

Im Klärwerk sind Frauen unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden gesetzeskonform berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrüßt.

Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen.

Ansprechpartnerin

Frau Bonert, Personal/Organisation/IT
Telefon: +49 2732 51 340

Frau Wiegel, Personal/Organisation/IT – Ausbildungsleiterin
Telefon: +49 2732 51 472

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Arbeitgeber: Stadt Kreuztal

Als Arbeitgeberin in der familiengerechten Kommune Kreuztal bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle Ausbildung zum Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung, die durch ein starkes Team und eine unterstützende Arbeitskultur geprägt ist. Unsere Auszubildenden profitieren von individuellen Förderung, regelmäßigen Ausbildungsgesprächen und einer mehrtägigen Studienfahrt alle zwei Jahre, um ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unser Arbeitsumfeld besonders bereichert.
S

Kontaktperson:

Stadt Kreuztal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Umwelttechnologen. Besuche die Webseite des Hans-Schwier-Berufskollegs und des BEW in Essen, um einen Eindruck von den Lehrinhalten und dem praktischen Teil zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Klärwerk auszutauschen. So bekommst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst gezielte Fragen stellen, die dir bei deiner Entscheidung helfen.

Tip Nummer 3

Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis bereits im Vorfeld. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die du in einem persönlichen Gespräch ansprechen kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Stadt Kreuztal und ihre umwelttechnischen Herausforderungen informierst. Zeige Interesse an der kommunalen Verantwortung und wie du dazu beitragen möchtest, die Abwasserbewirtschaftung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Technisches Interesse
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation
Engagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Kreuztal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Kreuztal und ihre Rolle als Arbeitgeberin. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die lokale Gemeinschaft.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Zeugnisse in Physik, Mathematik und Technik sowie ein aktuelles Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Begeisterung für den Beruf unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Betone deine Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung als Umwelttechnologe/in von großer Bedeutung.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19.01.2025 einzureichen. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kreuztal vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in den Bereichen Physik, Mathematik und Technik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder praktischen Erfahrungen zu teilen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und kooperativ bist.

Freundliches Auftreten

Achte auf ein freundliches und offenes Auftreten während des Interviews. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -strukturen, wie den Blockunterricht und die praktischen Einsätze. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen.

Ausbildung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung
Stadt Kreuztal Jetzt bewerben
S
>