Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk
Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk

Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk

Kreuztal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen, Rohrnetzüberwachung und Reparaturarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Kreuztal bietet eine moderne und engagierte Arbeitsumgebung für 31.000 Einwohner.
  • Mitarbeitervorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing, Jobticket und unbefristete Vollzeitstellen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Trinkwasserversorgung mit und arbeite in einem kompetenten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Bereichen, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Personen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wasser ist Ihr Element? Die "Familiengerechte Kommune" Kreuztal stellt über den Eigenbetrieb Städtisches Wasserwerk für ihre 31.000 Einwohnerinnen und Einwohner die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe mit mehr als 9.000 Hausanschlüssen und 210 km Rohrnetz sicher. Zur Unterstützung unseres Teams stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein Zwei Mitarbeiter/innen für das Städtische Wasserwerk Was sind Ihre wesentlichen Aufgaben?

Wartung und Instandhaltung sowie Neuerstellung von Wasserversorgungsanlagen, Rohrnetzüberwachung und Lecksuche, Reparaturarbeiten an Trinkwasserinstallationen, Verlegung von erdverlegten Rohrleitungen, Erstellung von Haus- und Bauwasseranschlüssen. Was bringen Sie mit? Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw.

als Ver- und Entsorger/in der Fachrichtung Wasserversorgung bzw. als Anlagenmechaniker/in (auch Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). Sie arbeiten selbstständig und sind gleichzeitig Teamplayer/in.

Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B (alt: Klasse 3), vorteilhaft wären zusätzlich ein Führerschein der Klasse BE sowie ein Fahrausweis für Flurförderzeuge (Gabelstaplerschein). Sie sind bereit, regelmäßig Rufbereitschaftsdienste zu übernehmen. Sie identifizieren sich mit dem Leitbild für die Mitarbeitenden der Stadt Kreuztal (Link).

Was bieten wir Ihnen? Die Stadtverwaltung Kreuztal ist eine moderne und engagierte Arbeitgeberin. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team.

Sie haben bei uns die Möglichkeit, mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen sowie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen fortzubilden. Sie sind uns wichtig! Wir stärken unsere Mitarbeitenden durch Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B.

Bike-Leasing und Gesundheitstage. Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege.

Wir fördern den Dialog über regelmäßige Mitarbeitendengespräche. Wir fördern Ihre Mobilität durch ein bezuschusstes Jobticket. Wir bieten Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir sichern Ihnen eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und bieten Möglichkeiten der Entgeltumwandlung. Beide Stellen sind unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen, wobei jeweils eine Stellenteilung durch zwei Personen in Betracht kommen kann, wenn – ggf. im Rahmen einer flexiblen Handhabung – eine ganztägige Besetzung gewährleistet ist.Die Eingruppierung ist jeweils in Entgeltgruppe 7 TVöD vorgesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 02.02.2025. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gesetzeskonform berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrüßt.

Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen. Ansprechpartner für inhaltliche FragenHerr Maag, Technischer Betriebsleiter des Städtischen WasserwerksTelefon: Ansprechpartnerin für Fragen zur Stellenausschreibung Frau Bonert, Personal/Organisation/ITTelefon: Online-Bewerbung

Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk Arbeitgeber: Stadt Kreuztal

Die Stadtverwaltung Kreuztal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kompetenten Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und bieten zahlreiche Vorteile wie ein bezuschusstes Jobticket, Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Region macht.
S

Kontaktperson:

Stadt Kreuztal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk

Tip Number 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Städtischen Wasserwerks in Kreuztal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der Wasserversorgung verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Number 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Wasserwerks. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Number 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Tip Number 4

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Wasserversorgungstechnik und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten in das Team einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk

Fachkenntnisse in der Wasserversorgungstechnik
Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen
Kenntnisse in der Rohrnetzüberwachung und Lecksuche
Fähigkeit zur Durchführung von Reparaturarbeiten an Trinkwasserinstallationen
Erfahrung in der Verlegung von erdverlegten Rohrleitungen
Kompetenz in der Erstellung von Haus- und Bauwasseranschlüssen
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Führerschein der Klasse BE (von Vorteil)
Fahrausweis für Flurförderzeuge (Gabelstaplerschein, von Vorteil)
Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
Identifikation mit dem Leitbild der Stadt Kreuztal

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserversorgungstechnik und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten der Stadt Kreuztal passt.

Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Wasserversorgungstechnik bestätigen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Kreuztal ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kreuztal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Städtischen Wasserwerk technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wasserversorgungsanlagen, Rohrnetzüberwachung und Lecksuche vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit im Wasserwerk erfordert Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.

Informiere dich über die Stadt Kreuztal

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Bevölkerung. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung in Kreuztal. Dies zeigt, dass du dich mit der Gemeinde identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert, kannst du während des Interviews nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung fragen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk
Stadt Kreuztal
S
  • Mitarbeiter/in für das Städtische Wasserwerk

    Kreuztal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • S

    Stadt Kreuztal

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>