Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und unterstütze ihre Entwicklung in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Langenau betreibt 12 Kitas und bietet ein engagiertes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, moderne Einrichtungen, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit der Chance, Kinder individuell zu fördern und zu begleiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Die Stadt Langenau ist Trägerin von 12 Kindertageseinrichtungen. Sie beschäftigt derzeit über 200 pädagogische Fachkräfte, die von hauswirtschaftlichen Kräften unterstützt werden. Unsere Kitas bieten 120 Krippenplätze und 650 Betreuungsplätze für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung und sind täglich von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Die Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung BW erfolgt auf den Grundlagen aktueller Bildungskonzepte für den Elementarbereich. Zudem greift unser internes Fortbildungsprogramm aktuelle Bildungsthemen auf. Der Wechsel von selbstständigen Arbeiten als auch das Arbeiten im Team bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Berufsalltag. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, als Teil eines multiprofessionellen Teams die Arbeit mitzugestalten.
Die Stadt Langenau mit rund 16.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag bis Entgeltgruppe S 8a
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten, aufgeschlossenen und motivierten Team
- gut ausgestattete und moderne Einrichtungen mit vielfältigen Konzepten
- ein umfassendes Personalentwicklungskonzept mit fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- ein attraktives Gesundheitsmanagement
- übertarifliche Freiwilligkeitsleistungen wie JobRad und JobTicket
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in, staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in oder eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG
- Freude an der Arbeit mit Kindern, sie individuell zu fördern und ihre Entwicklung bestmöglich zu begleiten
- ein wertschätzender Umgang mit Kindern und ihren Familien
Ihre Aufgaben
- Umsetzung der in der Konzeption festgeschriebenen Ziele
- Unterstützung der Einrichtungsleitung bzw. Gruppenleitung
- Übernahme von pädagogischen und organisatorischen Aufgaben
- Aufbau einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Haben Sie Interesse?
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sigrid Greß-Bosch und Frau Daniela Veith, Abteilung Familie und Bildung, Jetzt bewerben, Jetzt bewerben, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Langenau
Kontaktperson:
Stadt Langenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungskonzepte, die in den Kitas der Stadt Langenau umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zu zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Gesundheitsmanagement, um zu verdeutlichen, dass dir die persönliche und berufliche Entwicklung wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur Umsetzung der Ziele der Einrichtung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeignete/r Kandidat/in qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles gründlich, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Langenau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder individuell gefördert hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung und deren Konzepte
Mach dich mit den spezifischen Bildungskonzepten und dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung BW vertraut. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Überlege dir einige Fragen, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Umsetzung der pädagogischen Konzepte sein. Das zeigt dein Interesse an der Position.