Ingenieur*in (w/m/d) im Fachdienst Mobilität und Verkehr mit dem Schwerpunkt Radverkehr
Aufgabenschwerpunkte:
- Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen insbesondere für den Radverkehr
- Bauvorbereitung und Oberbauleitung
- Mobilitäts- und Verkehrsplanung insbesondere für den Radverkehr
- Gestaltung und Abwicklung von Ingenieurverträgen
- Öffentlichkeitsarbeit insbesondere für den Radverkehr
Voraussetzungen:
Zwingend erforderlich sind:
- Qualifikation als Ingenieur*in (m/w/d) oder vergleichbar (z.B. Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in einem Studiengang (Fachhochschule, Hochschule, Universität etc.) der Fachrichtung Tiefbau, Verkehrsanlagenbau, Ingenieurbau oder vergleichbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Erwünscht sind:
- Fachwissen in der VOB und HOAI
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Wir bieten Ihnen:
- Eine Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Einen abwechslungsreichen und kreativen Aufgabenbereich
- Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Die Mitarbeit in einem qualifizierten und kompetenten Team
- Eine moderne EDV-Ausstattung
- Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach der Einarbeitungsphase)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit, Workshops, Massagen)
Weitere Informationen:
Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000 Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen Intercity Verbindungen. Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden/Leer. Aufgrund ihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.
Auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen (m/w/d) würden wir uns sehr freuen!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die kommissarische Fachdienstleiterin, Frau Wüsteney – Arbabi (Tel. 0491/9782-166).
Ihre Bewerbung:
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 29. Oktober 2024 vorzugsweise per E-Mail an (bitte nur in einer PDF – Datei, maximales Datenvolumen 25 MB).
Gesucht ab:
Ansprechpartner:
Stadt Leer
Friedrich Brandt
Rathausstraße 1
26789 Leer
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Leer HR Team