Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Leipzig Ausbildung 1200 - 1400 € / Monat Kein Home Office möglich
Stadt Leipzig

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Störungen beheben und elektrische Anlagen einrichten.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Leipzig bietet sinnstiftende Ausbildungsplätze für die Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Auslandspraktikum und eine gute Vergütung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Eigenständige Azubiprojekte und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Berufsakademien. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit circa 450 Nachwuchskräften in über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.

Aufgabenbereiche

  • Ursachenermittlung und Beseitigung von Störungen und Schadensfällen
  • Messung und Analysierung physikalischer Kennwerte an elektrischen Anlagen und Geräten
  • Errichtung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
  • Beratung und Betreuung von Fremdfirmen und Hersteller
  • Planung und Beratung von Beleuchtungsanlagen/ elektrischen Anlagen
Hier findest du detaillierte Informationen zum Ausbildungsberuf.

Gewünschte Qualifikationen

  • Einen sehr guten bis guten Realschulabschluss (durch Abschlusszeugnis vor Ausbildungsbeginn nachzuweisen) oder entsprechender Bildungsstand
  • Sehr gute bis befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathe, Physik sowie WTH (Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales)
  • Erste Erfahrungen (beispielsweise durch Praktika) im handwerklichen Bereich
  • Fahrerlaubnis Klasse B wünschenswert und Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C1
  • Interesse für Elektrotechnik und Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Technik
  • Fähigkeit, sich aktiv Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
  • Körperliche Belastbarkeit und Höhentauglichkeit
  • Engagement und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, gemeinsam mit anderen zusammen zu arbeiten und in Gruppen/ Teams ein Ergebnis zu erzielen
  • Fähigkeit, Probleme zu erkennen und tragfähige Lösungen anzustreben sowie mit Kritik anderer konstruktiv und sachlich umzugehen

Warum dieser Job

  • Ein nach Tarifvertrag gut vergüteter Ausbildungsplatz
  • Abwechslungsreiche Aufgaben im Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abteilung Stadtbeleuchtung oder im Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Verwaltungsobjektmanagement
  • Eigenständige Azubiprojekte
  • Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung
  • Jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro

Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Leipzig

Die Stadtverwaltung Leipzig bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem sinnstiftenden Beruf zu engagieren und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beizutragen. Mit einem gut vergüteten Ausbildungsplatz, abwechslungsreichen Aufgaben und einem starken Fokus auf praxisorientiertes Lernen, unterstützt die Stadtverwaltung ihre Auszubildenden durch individuelle Projekte, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team von erfahrenen Ausbildern. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem ermäßigten Job-Ticket.
Stadt Leipzig

Kontaktperson:

Stefanie Böhnlein

Ausbilderin

03411232773

ausbildung@leipzig.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Elektronik und Gebäudetechnik verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze deine praktischen Erfahrungen aus Praktika oder Projekten, um zu demonstrieren, wie du Probleme erkannt und Lösungen gefunden hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Problemlösung.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Teamarbeitserfahrungen zu sprechen. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist entscheidend, also bring Beispiele mit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Elektrotechnik und PC-Technik, indem du aktuelle Trends oder Technologien erwähnst, die dich faszinieren. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung im handwerklichen Bereich
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Höhentauglichkeit
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interesse an PC-Technik
Planungs- und Beratungsfähigkeiten
Engagement
Umgang mit Kritik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Leipzig: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung Leipzig. Informiere dich über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Elektroniker/-in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Realschulabschluss, Zeugnisse in Deutsch, Mathe, Physik und WTH sowie Nachweise über Praktika oder andere Erfahrungen im handwerklichen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Elektrotechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Engagement.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Stadtverwaltung Leipzig ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Leipzig vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Elektrotechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Anlagen und deren Inbetriebnahme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.

Zeige dein Engagement und Teamfähigkeit

Die Stadtverwaltung Leipzig legt Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Engagement in Gruppenprojekten verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Falls du Praktika oder andere praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.

Sei offen für Kritik und Problemlösungen

In der Elektrotechnik ist es wichtig, Probleme schnell zu erkennen und Lösungen zu finden. Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du konstruktiv mit Kritik umgegangen bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
  • Elektroniker/-in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

    Leipzig
    Ausbildung
    1200 - 1400 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • Stadt Leipzig

    Stadt Leipzig

    Leipzig
    1015

    Komm zur Stadt! Leipzig mitgestalten! Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für die Stadt und ihre vielfältige und spannende Stadtgesellschaft. Dabei gestaltet man aktiv Themen, wie z. B. Lebensqualität, Kultur, Umwelt, soziale Strukturen und Kinderbetreuung in der Stadt Leipzig mit. In den verschiedensten Bereichen bieten wir über 150 Ausbildungs- und Studienplätze an. Die Übernahmegarantie bei guten Leistungen und spätere Aufstiegschancen bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region in Verbindung mit den Sicherheiten des öffentlichen Dienstes machen die Ausbildung und das Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig einzigartig.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>