Auf einen Blick
- Aufgaben: Dual study program in social administration with practical training at Leipzig city administration.
- Arbeitgeber: City of Leipzig offers a meaningful career focused on community welfare and development.
- Mitarbeitervorteile: Well-paid study place, flexible hours, 30 vacation days, and public transport subsidies.
- Warum dieser Job: Engage in diverse tasks while contributing to the city's quality of life and social structures.
- Gewünschte Qualifikationen: C1 German proficiency, good math skills, and a strong motivation for legal and organizational topics.
- Andere Informationen: Join a supportive team with a focus on practical learning and personal development.
Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Berufsakademien. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit circa 450 Nachwuchskräften in über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Aufgabenbereiche
Das duale Studium an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildung in Meißen ist modular aufgebaut und dauert sechs Semester. Es bereitet Sie auf eine anspruchsvolle Sachbearbeitung und mittlere Führungsfunktion bei der Stadtverwaltung Leipzig vor. Die Inhalte des Studiums sind unter anderem so angelegt, dass Sie Leistungen nach verschiedenen Gesetzen gewähren können und dazu befähigt werden Widersprüche zu bearbeiten. Die berufspraktischen Abschnitte in der Stadtverwaltung Leipzig umfassen 2 Semester fachspezifisches Praktikum. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf www.hsf.sachsen.de.Gewünschte Qualifikationen
- Teilnahme am schriftlichen Auswahlverfahren an der Hochschule Meißen
- zu Beginn des Studiums eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung mit gutem Durchschnitt
- mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprach auf dem Niveau C1
- gute anwendungsbereite Kenntnisse in Mathematik und gute Kenntnisse in Sozialkunde/Gemeinschaftskunde/GRW/WTH
- Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
- Bereitschaft, in der Stadtverwaltung service- und dienstleistungsorientiert für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft mitzuwirken
- Aufgeschlossenheit, die Vielfalt von Menschen wahrzunehmen und Fähigkeit, einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen
Warum dieser Job
- Ein nach Tarifvertrag (TVöD-V) gut vergüteter Studienplatz
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in den verschiedenen Ämtern
- Eigenständige Studierendenprojekte
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während des Studiums
- Willkommenstage, um den Einstieg in das Studium zu erleichtern
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- Jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro
Bachelor of Laws - Studiengang Sozialverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Leipzig

Kontaktperson:
Annett Heilemann
Ausbilderin
03411232753
ausbildung@leipzig.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Laws - Studiengang Sozialverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Leipzig und ihre verschiedenen Ämter. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben kann dir helfen, während des Auswahlverfahrens gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und im Studium helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das schriftliche Auswahlverfahren vor, indem du deine Kenntnisse in Mathematik und Sozialkunde auffrischst. Übe mit alten Prüfungen oder Online-Ressourcen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigeninitiative, indem du dich mit aktuellen Themen der Sozialverwaltung auseinandersetzt. Das kann dir helfen, während des Auswahlverfahrens einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für den Studiengang zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Laws - Studiengang Sozialverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Studiengang Sozialverwaltung an der Hochschule Meißen informieren. Besuche die Webseite www.hsf.sachsen.de und mache dich mit den Inhalten und Anforderungen vertraut.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Zeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1), Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium und die Stadtverwaltung Leipzig darlegst.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten und Kenntnisse du mitbringst. Betone deine Bereitschaft, dich mit rechtlichen und organisatorischen Themen auseinanderzusetzen und deinen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite der Stadtverwaltung Leipzig ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Inhalte des Studiums vor
Informiere dich über die spezifischen Module und Themen, die im dualen Studium behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Anforderungen der Sachbearbeitung und der mittleren Führungsfunktionen hast.
✨Kommunikation auf C1-Niveau
Da mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache auf C1-Niveau gefordert ist, übe deine Sprachfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, komplexe rechtliche und organisatorische Themen klar und präzise zu erläutern.
✨Zeige deine Motivation für den Dienst am Gemeinwohl
Betone deine Bereitschaft, service- und dienstleistungsorientiert zu arbeiten. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Lebensqualität und sozialen Strukturen in der Stadtgesellschaft wichtig ist.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit und Vielfalt vor
Die Stadtverwaltung legt Wert auf einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Aufgeschlossenheit gegenüber Vielfalt und deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen.