Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe
Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe

Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe

Lingen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachdienst Jugendhilfe und unterstütze Familien in Notlagen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Lingen (Ems) ist eine familienfreundliche Kulturmetropole mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit viel Unterstützung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 19. Januar 2025 – scanne den QR-Code und bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Job Description

Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben.

Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück. Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum 01.

August 2025 eine*n Fachdienstleiter*in für den Fachdienst JugendhilfeBewerbungsfrist: 19. Januar 2025 Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Stundenumfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 17 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst â Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE). Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Leitungstätigkeiten im Fachdienst Jugendhilfe. Der Fachdienst umfasst neben dem Allgemeinen sozialen Dienst (ASD) zur Unterstützung von Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Notlagen auch den Bereich des Adoptions- und Pflegekinderdienstes und der Vormundschaften, die wirtschaftliche Jugendhilfe sowie die Jugendgerichtshilfe .

Zudem ist die teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung âHaus Edith Steinâ ebenfalls Teil des Fachdienstes Jugendhilfe. Im Rahmen der Leitung fallen unter anderem folgende Aufgaben an: Durchsicht von EingängenFührung von Mitarbeitenden inkl. der Durchführung von FachgesprächenKoordination von Arbeitsabläufen und Personaleinsätzen (Rufbereitschaft, Sonderdienst etc.), Budgetverantwortungintensive Einarbeitung in die rechtlichen Bereiche der JugendhilfeFachaufsicht, insb.

hinsichtlich der Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohlsenge Zusammenarbeit mit der FachbereichsleitungAbschluss von Entgeltvereinbarungen mit Anbietern aus der JugendhilfeKoordination der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Einrichtungen sowie weiteren Ämtern der VerwaltungAllgemeine Außenkontakte, z.B. Mitarbeit in Arbeitskreisen Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten. Erwartet werden insbesondere: ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in bzw.

Sozialarbeiter*in mit staatlicher AnerkennungErfahrungen sowie fundierte Rechtskenntnisse im Bereich der Kinder- und JugendhilfeErfahrungen mit Team- und Projektarbeit, in Führungsposition wünschenswertLeistungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, analytisches und strategisches Denkenhohe Kommunikationsfähigkeit mit der Fähigkeit vermittelnder und ausgleichender Gesprächsführung, TeamorientierungBereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenendesicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office)Wir bieten Ihnen:ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeldumfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebietefamilienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Berufein Vergütungssystem mit Stufenautomatikbetriebliche Altersvorsorgeindividuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeitenein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen AngebotenFahrradleasingverschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne noch bis zum 19. Januar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter: www.lingen.de/berufeJetzt und hier bewerben?

Kein Problem! Einfach den QR-Code scannen und loslegen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Franke, Telefon: 0591 9144-160.

Allgemeine Informationen über die Stadt Lingen (Ems) finden Sie im Internet unter www.lingen.de .

Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe Arbeitgeber: Stadt Lingen (Ems)

Die Stadt Lingen (Ems) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und familienfreundlichen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreicher Einarbeitung und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Team, einem attraktiven Vergütungssystem und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
S

Kontaktperson:

Stadt Lingen (Ems) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in Lingen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe und spezifische Herausforderungen in Lingen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Team- und Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamorientierung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der Jugendhilfe ist es wichtig, vermittelnde Gespräche führen zu können. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und welche Techniken du dabei angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe

Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung
Fundierte Rechtskenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrungen in Team- und Projektarbeit
Führungskompetenz
Analytisches und strategisches Denken
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Vermittlungs- und ausgleichende Gesprächsführung
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Koordination von Arbeitsabläufen
Budgetverantwortung
Sicherer Umgang mit MS-Office
Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachdienstleiter*in im Bereich Jugendhilfe deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie Führungskompetenzen, hervor.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19. Januar 2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Lingen (Ems) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Fachdienstes Jugendhilfe, insbesondere über den Allgemeinen sozialen Dienst und die teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung 'Haus Edith Stein'. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Da die Stelle eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Team- und Projektarbeit sowie in Führungspositionen klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -koordination demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit zur vermittelnden und ausgleichenden Gesprächsführung ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.

Sei flexibel und belastbar

Die Bereitschaft, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten, wird erwartet. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit im Interview, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du unter Druck gearbeitet hast oder deine Arbeitszeiten anpassen konntest.

Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe
Stadt Lingen (Ems)
S
  • Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe

    Lingen
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • S

    Stadt Lingen (Ems)

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>