Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche bei Hausaufgaben und fördere ihre Lernmotivation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die außerschulische Jugendbildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und attraktive Zusatzleistungen wie Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig! Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
(Ausschreibungs-ID 1294)
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie sind beim Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung in der Abteilung Jugendförderung Region I+II im Rahmen von „LuSt- Das Ludwigshafener Stärkungssystem für verbesserte Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Förderbedarf“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Teilzeitstellen mit 8 Wochenstunden (jeweils 2 Stunden an 4 Tagen ) im Jugendtreff Westend zu besetzen.
Ziel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist die ganzheitliche Förderung der Kinder und Jugendlichen im schulischen wie außerschulischen Bereich in möglichst vielen Lebenskontexten.
LuSt ist ein bedarfsspezifischer, sozialraumorientierter Ansatz, der sich aus der außerschulischen Jugendbildung und der sozialpädagogischen Lernförderung zusammensetzt. Die gesetzliche Grundlage ist §11 SGB VIII.
So sieht Ihr Alltag aus …
- Unterstützung beim Erledigen der Hausaufgaben
- Hilfestellung bei der Aufarbeitung von Schwächen (Einzelförderung Lesen, Rechnen etc.)
- Stärkung der Lernmotivation
- Stärkung des Selbstvertrauens
- „Lernen zu lernen“
- Förderung der Konzentration und der Sozialkompetenzen durch das Einfügen fördernder Spiele und Gespräche
- Überleitung in Regelangebote der Einrichtung
- Übernahme des weiter entwickelten Konzepts der Qualitätsweiterentwicklung und Qualitätssicherung der Jugendförderung
- Mitarbeit bei Projekten, Angeboten und Veranstaltungen des Bereichs.
Wenn Sie …
- idealerweise Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und/oder in der Lernförderung mitbringen
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamfähigkeit besitzen
- Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift haben
- Selbstmanagement, selbstorganisiertes Handeln und Kreativität mitbringen
- Eigeninitiativ, interdisziplinär und prozessorientiert denken
- Umgang mit Komplexität, Veränderungsfähigkeit, bzw. die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, sowie die Fähigkeit mit Risiken und Unsicherheiten umzugehen, haben
- über soziale Kompetenzen, Empathie, Kommunikationsstärke, Kooperationsbereitschaft, gruppen- und beziehungsorientiertes Verhalten verfügen
- digitale Kompetenzen, Umgang mit Social Media und IT Tools haben
- interkulturelle Kompetenzen und Kompetenz im Umgang mit Diversität besitzen
- besonders flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten und Arbeitsformen sind und
- die Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen für Sie selbstverständlich ist.
Bekommen Sie von uns …
- ein spannendes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in der Natur-, Erlebnis- und Umweltpädagogik mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen
- eine kompetente Einarbeitung
- Fortbildungen im Rahmen der Arbeitszeit
- flexible Arbeitszeiten
- eine offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Team
- attraktive Zusatzleistungen, wie z.B. Zuschuss zum Jobticket, Sonderkonditionen in kooperierenden Sportstudios, Fahrradleasing (Job-bike), behördliches Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz.
Vor dem stattfindenden Vorstellungsgespräch ist ein Telefonat zum gegenseitigen Kennenlernen und ggfls. zur Vereinbarung eines Hospitationstermins erwünscht (Vorstellungskosten können nicht übernommen werden).
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 23.12.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Wessa unter der Telefonnummer 0621/504-3406 und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung außerschulische Jugendbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Ludwigshafen am Rhein
Kontaktperson:
Stadt Ludwigshafen am Rhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung außerschulische Jugendbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Telefonat vor, indem du Fragen zu den Projekten und Angeboten im Jugendtreff Westend formulierst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine sozialen Kompetenzen, um während des Kennenlerngesprächs eine positive Beziehung aufzubauen. Empathie und Kommunikationsstärke sind entscheidend in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für Veränderungen. Betone deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung außerschulische Jugendbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle im Bereich der außerschulischen Jugendbildung interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und wie diese zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten klar darzustellen.
Zeugnisse und Zertifikate beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies könnte beispielsweise Nachweise über Fortbildungen oder spezielle Schulungen im Bereich der Jugendförderung sein.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 23.12.2024 über das Bewerbungsportal einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Ludwigshafen am Rhein vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie über den sozialraumorientierten Ansatz von LuSt. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf verstehst und wie du diese unterstützen kannst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder wie du mit verschiedenen Gruppen von Kindern und Jugendlichen interagiert hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Kreativität
Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst und welche kreativen Ansätze du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringst. Dies könnte durch Spiele, Projekte oder individuelle Lernmethoden geschehen.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.