Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung
Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung

Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beurkunden von Zivilstandsereignissen und Durchführung von Trauungen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Luzern bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Verbinde Büroarbeit mit direktem Kundenkontakt und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eidgenössischer Fachausweis als Zivilstandsbeamter.
  • Andere Informationen: Eintrittsdatum: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Möchten Sie Büroarbeit mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden? Und Kundinnen und Kunden an die erste Stelle setzen?

Ihre Aufgaben

  1. Sie beurkunden die Zivilstandsereignisse von Geburt, über Eheschliessung bis zum Tod inklusive Gerichts- und Verwaltungsentscheide.
  2. Erklärungen (z. B. Anerkennung, Namenserklärung, Geschlechtsänderung) nehmen Sie entgegen und bearbeiten Sie.
  3. Im Rahmen der Ehevorbereitung prüfen Sie, ob alle Ehevoraussetzungen erfüllt sind.
  4. Sie führen Trauungen durch.
  5. Sie erstellen Auszüge aus den Zivilstandsregistern.
  6. Sie beraten unsere Kundinnen und Kunden telefonisch oder persönlich am Schalter.

Ihr Profil

  1. Sie weisen eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung sowie den eidgenössischen Fachausweis als Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter vor.
  2. Sie verfügen über Praxiserfahrung im Aufgabenbereich und haben ein Flair für rechtliche Belange.
  3. Sie drücken sich schriftlich und mündlich gewandt in der deutschen Sprache aus und bringen Fremdsprachenkenntnisse mit.
  4. Ihre Arbeitsweise ist selbständig, zuverlässig, dienstleistungsorientiert und einfühlsam.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne xxx.

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 8. Juni 2018 online oder per Post an:
Stadt Luzern, Personal, Referenz-Nr: xxxxxx Hirschengraben 17, 6002 Luzern.

#J-18808-Ljbffr

Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung Arbeitgeber: Stadt Luzern

Die Stadt Luzern bietet Ihnen als Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer positiven Teamkultur und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Luzern, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Stadt Luzern

Kontaktperson:

Stadt Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Zivilstandsbeamten. Verstehe die rechtlichen Aspekte und die Bedeutung der Zivilstandsregistrierung, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Zivilstandsbereich arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du viel mit Kunden zu tun haben wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und serviceorientiert agierst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Stadt Luzern und ihre spezifischen Anforderungen an Zivilstandsbeamte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Region identifizierst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung

Kaufmännische Grundausbildung
Eidgenössischer Fachausweis als Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse im Zivilstandsrecht
Flair für rechtliche Belange
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch
Fremdsprachenkenntnisse
Selbständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Dienstleistungsorientierung
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, dem eidgenössischen Fachausweis sowie Nachweisen über deine Praxiserfahrung. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle als Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin interessierst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung und deine Fähigkeiten im Umgang mit rechtlichen Belangen.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum angegebenen Datum online über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Luzern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Zivilstandsbeamten. Verstehe die rechtlichen Aspekte und die verschiedenen Zivilstandsereignisse, die du beurkunden wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.

Kundenorientierung betonen

Da der Kundenkontakt eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen und dienstleistungsorientierten Kommunikation zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Kundensituationen umgehen würdest.

Sprachkenntnisse hervorheben

Da Fremdsprachenkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Selbständige Arbeitsweise darstellen

Betone deine Fähigkeit, selbständig und zuverlässig zu arbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.

Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung
Stadt Luzern
Stadt Luzern
  • Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (40 - 50 %) - Eintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung

    Luzern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • Stadt Luzern

    Stadt Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>