Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung von Tiefbaumaßnahmen und Projektmanagement im Straßenbau.
- Arbeitgeber: Die Stadt Meerbusch bietet eine hohe Lebensqualität und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur einer attraktiven Stadt und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrs- oder Tiefbauingenieurwesen und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Vollzeitstelle eines/einer
Bauingenieurs/-in (w/m/d)
Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau / Verkehrswesen / Konstruktiv
innerhalb des Fachbereichs 5 -Straßen und Kanäle- zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
Die Projektsteuerung von Tiefbaumaßnahmen. Darunter fallen folgende Aufgaben:
Vergabe, Beauftragung, Steuerung von externen Ingenieurbüros,
Grundlagenermittlung,
Beauftragung von Gutachten, Projektsteuerung,
Erstellung von Stellungnahmen zu den jeweiligen Planungs-, Verfahrens, -Genehmigungsständen,
Erstellung der Grundlagen, Forderungen, Notwendigkeiten der Stadt Meerbusch,
Erstellung von Planungsleistungen bis zur Planfeststellung,
Steuerung von stadtinternen Umläufen sowie der Belange der Kreuzungsbeteiligten (Straßen.NRW, Rheinbahn AG) oder weiterer Dritter,
Teilnahme an dem jeweiligen Projektgruppenterminen Beauftragung, Erstellung von Planungen,
Steuerung und Koordination der zugrundeliegenden Verträge / Vereinbarungen,
eigenverantwortliche Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen (Leistungsphasen 1 – 8 HOAI) im Straßenbau und in der Entwässerung,
Vertretung der Stadt bei Abnahmen, Begehungen, Übernahmen sowie die Steuerung der beteiligten Fachbereiche innerhalb der Verwaltung.
Die Änderung des Aufgabenzuschnittes bzw. die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Unsere Anforderungen:
abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor / Master) der Fachrichtung Straßen-/ Verkehrswesen, konstruktiver Ingenieurbau bzw. Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft,
praxisorientierte Kenntnisse in Bezug auf Planung und Abwicklung von Tiefbaumaßnahmen,
Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften im Bau- und Umweltrecht sowie gute Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VOL, HOAI),
vertiefte fachspezifische EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten,
gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Formulierungssicherheit bei verhandlungssicheren Kenntnissen der deutschen Sprache,
Flexibilität, Eigeninitiative, Kreativität und ein hohes Maß an Selbständigkeit bei der Umsetzung der übertragenen Aufgaben sowie
Fahrerlaubnis mindestens der Klassen B/BE und Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke.
Wir bieten:
eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten,
ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt,
bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe bis 11 TVöD,
bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt, sowie eine Zusatzversorgung,
eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden ,
mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung .
Als Ansprechpersonen, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, stehen Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, Tel.: 0 21 50 / 916-116 und der zuständige Abteilungsleiter, Herr Robert Queck, Tel.: 0 21 50 / 916-201 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. Dezember 2024 an die
Stadt Meerbusch · Der Bürgermeister
online unter
jobs.meerbusch.de
Bauingenieur/-in (w/m/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau / Verkehrswesen / Konstruktiv Arbeitgeber: Stadt Meerbusch
Kontaktperson:
Stadt Meerbusch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur/-in (w/m/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau / Verkehrswesen / Konstruktiv
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen in Meerbusch. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie deine Erfahrungen im Tiefbau dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Region oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen ein entscheidender Faktor bei der Vergabe von Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung und den relevanten Vorschriften im Bau- und Umweltrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Flexibilität und Eigeninitiative hervor. Die Stadt Meerbusch sucht jemanden, der selbstständig arbeiten kann und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/-in (w/m/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau / Verkehrswesen / Konstruktiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position eines Bauingenieurs in der Stadt Meerbusch wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Tiefbau, Straßenbau und Verkehrswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadt Meerbusch passen. Gehe auf deine Flexibilität, Eigeninitiative und Kreativität ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. Dezember 2024 über die angegebene Website jobs.meerbusch.de einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Meerbusch vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die einschlägigen Vorschriften im Bau- und Umweltrecht sowie das Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VOL, HOAI) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praxisorientierten Kenntnisse in der Planung und Abwicklung von Tiefbaumaßnahmen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und -koordination verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren und achte darauf, auch auf Rückfragen der Interviewer einzugehen.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Die Stadt Meerbusch sucht nach jemandem mit Flexibilität und Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du kreativ und selbstständig Lösungen gefunden hast. Zeige, dass du proaktiv an Aufgaben herangehst und Verantwortung übernimmst.