Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung
Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung

Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung

Meerbusch Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und arbeite an spannenden Kanalsanierungsprojekten in Meerbusch.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Meerbusch bietet eine hohe Lebensqualität und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur einer attraktiven Stadt und arbeite in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Abwasser oder Tiefbau und Erfahrung in der Kanalsanierung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle für eine Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung zur Unterstützung des Teams in der Stadtentwässerung des Fachbereichs 5 -Straßen und Kanäle- besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere:Betreuung, Rahmenvertrag Kanalinspektion und ggf. -reparatur, Bearbeitung von Kanal-TV- und Sanierungsprojekten in der Kanaldatenbank BaSYS, Zustandsklassifizierung und -bewertung von Schäden auf Basis von TV-Inspektionen, Erarbeitung von Sanierungskonzepten für das Entwässerungsnetz, Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Durchführung bzw.

Mitwirkung bei Ausschreibung und Vergaben, Bauleitung von Baumaßnahmen der geschlossenen Sanierung insbesondere von Hauptkanälen (Schlauchlining / partielle Sanierung) einschl. Aufmaß, Abrechnung und Bauüberwachung, Koordinierung der Jahresvertragspartner, Ingenieurbüros und der ausführenden Firmen, Durchführung von Auswertungen gemäß SüwVO Abw NRW. Unsere Anforderungen:abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl.-Ingenieur*in, Meister*in oder Techniker*in) der Fachrichtungen Abwasser, Tiefbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ : technische Ausbildung mit der Bereitschaft zur Weiterbildung oder bereits begonnener Weiterbildung, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der geschlossenen Kanalsanierung und im Umgang mit der Auswertung von TV-Inspektionen (erforderlich), abgeschlossene Weiterbildung zum/zur zertifizierte*n Kanalsanierungsberater*in oder die Bereitschaft, diese Qualifikation kurzfristig zu erwerben, Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz, einschlägige DIN EN, DWA-Regelwerk und sonstige technische Vorschriften sowie das geltende Ortsrecht, verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache, gute EDV-Kenntnisse, insbesondere des MS-Office Pakets, vorausschauendes, selbständiges und teamorientiertes Arbeiten, routinierter und freundlicher Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Firmen und Planungsbüros.

Fahrerlaubnis Klasse B. Wir bieten Ihnen im Rahmen dieser Tätigkeit:eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist, eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, mit der Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Rahmen mobiler Arbeit zu erledigen, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung .

Als Ansprechperson für fachliche Fragen, gerne auch im Vorfeld einer Bewerbung, stehen Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein (Tel. 02150 / 916-116) bzw. die Leiterin der Abteilung Stadtentwässerung, Frau Iveta Despodova (Tel.: 02150 / 916 – 200) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 08. Februar 2025 an die Stadt Meerbusch · Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de

Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung Arbeitgeber: Stadt Meerbusch

Die Stadt Meerbusch bietet Ihnen als Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung eine unbefristete Anstellung in einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung setzt. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Kommune mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten sowie der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten ein umfassendes Gesundheitsmanagement sowie eine faire Vergütung nach TVöD.
S

Kontaktperson:

Stadt Meerbusch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kanalsanierung in Meerbusch. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie das Wasserhaushaltsgesetz und die DWA-Regelwerke, um im Gespräch mit den Verantwortlichen kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtentwässerung oder im Bereich Kanalsanierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bauleitung und Koordination von Baumaßnahmen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Bürgern und Behörden. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung

Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl.-Ingenieur*in, Meister*in oder Techniker*in) der Fachrichtungen Abwasser oder Tiefbau
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der geschlossenen Kanalsanierung
Umgang mit der Auswertung von TV-Inspektionen
Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz)
Kenntnisse der einschlägigen DIN EN, DWA-Regelwerk und sonstige technische Vorschriften
Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere des MS-Office Pakets
Vorausschauendes und selbständiges Arbeiten
Teamorientiertes Arbeiten
Routinierter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur zertifizierte*n Kanalsanierungsberater*in

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Kanalsanierung hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stadt Meerbusch ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website jobs.meerbusch.de ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du in einigen Wochen nachfragen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und wie der Stand des Auswahlprozesses ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Meerbusch vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Kanalsanierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kanalinspektionen und Sanierungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vertraut bist, insbesondere dem Wasserhaushaltsgesetz und den DWA-Regelwerken. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit den gesetzlichen Anforderungen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert teamorientiertes Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Ingenieurbüros und anderen Partnern verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Stelle und zum Team

Zeige Interesse an der Position und dem Team, indem du Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Fachbereich Stadtentwässerung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit in der Kommune interessierst.

Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung
Stadt Meerbusch
S
  • Ingenieur*in / Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Kanalsanierung

    Meerbusch
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-08

  • S

    Stadt Meerbusch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>