Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und kümmere dich um Baumpflege, Pflanzen und Winterdienst.
- Arbeitgeber: Die Stadt Melle ist ein krisensicherer Arbeitgeber mit rund 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job in der Natur und trage zur Verschönerung der Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in und Führerschein der Klassen BE, wünschenswert C1.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.02.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders gefördert.
1972 zusammengewachsen auf den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit Ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 500 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 47.700 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams – wir freuen uns auf Sie! Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gärtner*in (d/m/w) Ihr Arbeitsplatz: Baumpflegearbeiten Gehölz-, Hecken- und Strauchpflege Flächenpflege Pflanz- und Säharbeiten Unkrautbeseitigung Winterdienst Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Führerschein der Klassen BE, wünschenswert C1, C1E Motivation, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (z.B. Winterdienst) Das können Sie von uns erwarten Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) Vergütung bis zur EG 6 TVöD Jahressonderzahlung und Leistungsprämie Einen krisensicheren Arbeitsplatz Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness & Gesundheitstage) Fahrradleasing Zuschuss zum Jobticket Die Stadt Melle fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen (Nachweis bei der Bewerbung bitte beifügen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 06.02.2025 Frage zur Stellenausschreibung Michael Pottebaum 05422 947-115 m.pottebaum@stadt-melle.de Frage zum Bewerbungsverfahren Nina Mennemann 05422 965-376 karriere@stadt-melle.de Stadt Melle, Schürenkamp 16, 49324 Melle, www.melle.info
Gärtner*in (d/m/w) Arbeitgeber: Stadt Melle
Kontaktperson:
Stadt Melle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner*in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Melle und ihre spezifischen Anforderungen an Gärtner*innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Besonderheiten kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Baumpflege und Flächenpflege zu nennen. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Stellenausschreibung betont werden. Überlege dir, wie du diese Qualitäten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf den Winterdienst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Zeiten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Melle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Melle und ihre Aufgaben als Arbeitgeberin. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Werte der Stadt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung als Gärtner*in, sowie eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Qualifikationen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen eingehen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur selbstständigen und zuverlässigen Arbeitsweise passen.
Fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 06.02.2025 einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Melle vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Baumpflege und der Pflege von Gehölzen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Tätigkeiten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stadt Melle Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Motivation und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du selbstständig und zuverlässig arbeitest. Du könntest darüber sprechen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Informiere dich über die Stadt Melle
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist, und überlege, wie du dazu beitragen kannst.