Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with youth, lead activities, and support their development in a vibrant youth center.
- Arbeitgeber: Join the city of Merseburg, a dynamic hub for education and community engagement.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, great training opportunities, and a solid pension plan.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a supportive and creative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Social Work or equivalent experience with youth, especially those in need.
- Andere Informationen: Full-time position with 30 days vacation and potential for weekend work.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung 58/2024
Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Jugendzentrum
Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
Arbeitsaufgaben:
- Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Jugendzentren (Altersgruppen von 6 bis 27 Jahren, Verhaltensauffälligkeiten, Gewaltbereitschaft, unterschiedlicher ethnischer Herkunft und politischer Einstellungen, Interessenlage etc.)
- Animation, Anleitung und Unterstützung beim Angebot der Kinder- und Jugendlichen
- Führen von Tanz- und Sportgruppen
- Aufsicht und Betreuung im offenen Bereich und Außengelände (Gesprächsführung, Motivation, Konfliktbewältigung, Beratung, bei Bedarf Einleitung deeskalierender Maßnahmen)
- Einsatz, Anleitung und Kontrolle von Hilfskräften, Aufsicht und Betreuung von Nutzergruppen in den Räumlichkeiten der Einrichtung
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Jugend- und Brandschutz, Hygiene)
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Abstimmung mit der Leitung
- Unterstützung bei Konfliktbewältigung und Vermittlung von Akzeptanz und Toleranz
- Verwaltungs- und Bewirtschaftungsaufgaben
- Kosten- und Materialbedarfsermittlung zu Veranstaltungen und Projekten
- Mitwirkung bei der Gewinnung und Anleitung von Ehrenamtlichen, Honorarkräften und Praktikanten
- Kassenführung, Abrechnung und Warenbestandsverwaltung
- Zuarbeiten zur Haushalts- und Finanzplanung, Veranstaltungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit außerhalb des Jugendzentrums
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Hochschulbildung Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in/-pädagog/in oder Anerkennung der Ausbildung nach dem Gesetz über die staatliche Anerkennung auf dem Gebiet Sozialarbeit/Sozialpädagogik des Landes Sachsen-Anhalt
- Kenntnisse über Fachbehörden, Hilfs- und Beratungseinrichtungen und Fachdiensten wünschenswert
- praktische Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen, insbesondere die benachteiligt sind, erforderlich sowie umfangreiche Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Konfliktbewältigung
- gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und Kommunikationsvermögen
- ausgeprägte Analyse- und Problemlösungsfähigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Spätdienst nach Dienstplan, gelegentlich Wochenend- und Feiertagsarbeit
Unser Angebot:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin
- bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD VKA
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche
Interessierte Bewerber haben die Möglichkeit, mit dem Jugendzentrum KIZ Rosental einen Termin zur Besichtigung der Einrichtung zu vereinbaren.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 01.01.2025 entweder in einem einzigen pdf-Dokument an oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift:
Stadtverwaltung Merseburg
10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel
Lauchstädter Straße 1-3
06217 Merseburg
Das Auswahlverfahren/Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 4. KW 2025 statt.
Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf-Datei oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 01.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Jugendzentrum Arbeitgeber: Stadt Merseburg
Kontaktperson:
Stadt Merseburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Jugendzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in Merseburg konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Konfliktbewältigung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität und Teamfähigkeit, indem du Ideen für Freizeitaktivitäten oder Projekte mitbringst, die du im Jugendzentrum umsetzen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, das Jugendzentrum KIZ Rosental zu besichtigen. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Eindruck von der Einrichtung, sondern auch die Chance, Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Jugendzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Zertifikate und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 01.01.2025 ein. Achte darauf, dass du die Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail als PDF oder in klassischer Papierform an die angegebene Adresse sendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Stadtverwaltung Merseburg deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, das voraussichtlich in der 4. KW 2025 stattfinden wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Merseburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit, insbesondere im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Ehrenamtlichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit dem Jugendzentrum KIZ Rosental vertraut. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe deren Angebote und Herausforderungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen, die das Jugendzentrum aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.