Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt
Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt

Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt

Neuss Vollzeit Kein Home Office möglich
Stadt Neuss

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to handle complex immigration and legal matters.
  • Arbeitgeber: Be part of the City of Neuss, dedicated to integration and support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a great health program.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the community while growing your skills and career.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need relevant qualifications in public administration or law, plus strong communication skills.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and underrepresented groups.

Vorstellungsgespräche : voraussichtlich in der KW 9/10
Arbeitszeit : Teilzeit 24/25 Wochenstunden (flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich)
Bezahlung : Entgeltgruppe 9c (2330 € – 3212 €)
Besoldung: A11 Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 (2262 € – 2939 €)
Befristung : unbefristet
Besetzung : nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsweg: vorzugsweise über karriere.neuss.de

Wir suchen Sie (m/w/d) intern und extern zur Verstärkung für das Integrationsamt der Stadt Neuss.

Das Sachgebiet „Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten“ ist Teil der Abteilung „Migration“ des Integrationsamtes. Das Integrationsamt beschäftigt ca. 60 Mitarbeiter*innen in 2 Abteilungen. Sie werden Teil eines Teams von circa 8 Mitarbeiter*innen, das für die Bearbeitung von Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten zuständig ist. Ihr Arbeitsplatz ist im Rathaus, Markt 2, 41460 Neuss.

Das bietet Ihnen die Stadt Neuss:

Unsere verschiedenen Fortbildungsangebote, eine E-Learning-Plattform und Aufstiegslehrgänge ermöglichen Ihnen, Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung in die eigene Hand zu nehmen. Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch diverse Betreuungsangebote und -soweit möglich- flexible Arbeitszeiten. Sie haben die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in mobiler Arbeit abzuleisten.

Eine betriebliche Altersvorsorge, ein fünfzigprozentiger Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein vielfältiges Gesundheitsprogramm sind einige der Benefits, die Sie bei der Stadt Neuss erwarten.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Prüfung komplexer ausländerrechtlicher Sachverhalte mit Prozessbezug
    • Einleitung und Durchführung von Ausweisungsverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz sowie der Feststellung des „Verlusts des Rechts auf Einreise und Aufenthalt bei EU-Bürgerinnen/Bürgern“ gem. § 6 Freizügigkeitsgesetz / EU
    • Versagung und Rücknahme von Aufenthaltstiteln nach dem Aufenthaltsgesetz sowie Aberkennung des Freizügigkeitsrechts bei EU-Bürgern nach § 5 Abs. 4 Freizügigkeitsrecht / EU
    • Verfahren gegen extremistische Ausländer*innen sowie die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden
  • Bearbeitung von verwaltungsgerichtlichen Eil- und Klageverfahren
  • Petitionsverfahren beim Landtag NRW / Härtefallkommission NRW
  • Zusammenarbeit mit der Sicherheitskonferenz (SiKo) des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Einleitung und Überwachung von Strafverfahren

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
    oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Rechtspfleger*in
    oder ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt öffentliche Verwaltung, z. B. Business Administration, Public Management, Verwaltungswissenschaften, Finanzmanagement (Diplom/Bachelor/Master)
    oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
    oder einen erfolgreichen abgeschlossenen kaufmännischen Abschluss nach DQR 6 mit Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich der Methodik der Rechtsanwendung und im Verwaltungsrecht.
  • Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sie sind sicher in der Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte.
  • Sie sind bereit zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Integrationsamts.
  • Bestenfalls besitzen Sie Fremdsprachenkenntnisse.
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.

Für diese Stelle kommt es besonders auf die folgenden Kompetenzen an:

  • Sie verfügen über ein sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern.
  • Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe, Lernfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kontaktstärke.

Merkmale wie ein gutes Ausdrucksvermögen, Servicebewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit stellen für unsere Arbeit eine Selbstverständlichkeit dar. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Hr. Menzel, Tel. 02131 90 5723, gerne zur Verfügung.

Hinweis für interne Bewerber*innen: Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihr/e Prüfungszeugnis/-urkunde sowie – bei Beamtinnen und Beamten – Ihre letzte Ernennungsurkunde zu.

Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen diese nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Unter bzw. karriere.neuss.de stehen für Sie weitere Informationen zur „Modernen Arbeitgeberin Stadt Neuss“ bereit.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt Arbeitgeber: Stadt Neuss

Die Stadt Neuss ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung im Integrationsamt bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Unsere engagierte Teamkultur fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung durch vielfältige Fortbildungsangebote und eine E-Learning-Plattform. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge, einem Zuschuss zum Deutschlandticket und einem umfassenden Gesundheitsprogramm, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Stadt Neuss

Kontaktperson:

Stadt Neuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst und bereit bist, dich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenkontakt oder in der Öffentlichkeitsarbeit parat haben.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Work-Life-Balance und den flexiblen Arbeitszeitmodellen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Zufriedenheit im Job.

Tip Nummer 4

Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. In einem multikulturellen Umfeld wie dem Integrationsamt sind solche Fähigkeiten von großem Wert und können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt

Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Methodik der Rechtsanwendung
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte
Fremdsprachenkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
Gute Auffassungsgabe
Lernfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktstärke
Servicebewusstsein
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Integrationsamtes passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Ausländerrecht und Verwaltung sowie deine Kenntnisse in MS-Office und Fremdsprachen, falls vorhanden.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Prüfungszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über karriere.neuss.de einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Neuss vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor

Da die Stelle im Bereich Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten angesiedelt ist, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Informiere dich über das Aufenthaltsgesetz und die Freizügigkeitsgesetze der EU, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist für diese Position entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines Teams von circa 8 Mitarbeiter*innen sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Sei bereit für Fragen zur Work-Life-Balance

Die Stadt Neuss bietet flexible Arbeitszeitmodelle an. Sei darauf vorbereitet, über deine Vorstellungen zur Work-Life-Balance zu sprechen und wie du diese in Einklang mit den Anforderungen der Stelle bringen kannst.

Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt
Stadt Neuss
Stadt Neuss
  • Sachbearbeiter*in Einbürgerungs- und Rechtsangelegenheiten im Integrationsamt

    Neuss
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Stadt Neuss

    Stadt Neuss

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>