Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere IT- und Onlinebetriebe gewährleisten und Informationssicherheitsmanagementsysteme aufbauen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Norderstedt ist eine innovative Stadt mit rund 80.000 Einwohnern und einem vielfältigen kulturellen Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für ÖPNV, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit einer lebendigen Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor im IT-Bereich, langjährige Erfahrung in IT-Sicherheit und Prozessmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.12.2024 einreichen; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Stadt Norderstedt Norderstedt *Art: *Vollzeit ( Jetzt Website Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: IT-Sicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) 39 Std./Woche, Entgeltgruppe 12 TVöD Ihr Profil: * Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im IT-Bereich * Langjährige Berufserfahrung im Prozessmanagement, in der Einführung von IT-Projekten und im IT-Sicherheitsbereich * Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Muttersprachler*in oder C1-Zertifikat) Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: Das Aufgabengebiet umfasst die Gewährleistung des sicheren IT- und Onlinebetriebs gem. der „Informationssicherheitsleitlinie der Stadt Norderstedt“. Die Stelle schafft die Grundlage für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), das die Herstellung und den Erhalt des erforderlichen Sicherheitsniveaus aller Daten im Verantwortungsbereich der Stadt Norderstedt gewährleistet. *Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:* * Initiierung, Entwicklung und Fortschreibung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) sowie eines Notfallvorsorgekonzepts, des Business Continuity Managements (BCM) und weiterer Konzepte von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien * Organisation des Sicherheitsmanagements sowie Initiierung und Überwachung von Informationssicherheitsmaßnahmen * Beratung der Leitungsebene und der Organisationseinheit zu strategischen und aktuellen Themen der Informationssicherheit und Erstellung von Statusberichten * Konzeptionierung, Implementierung und Controlling aller sicherheitsrelevanten Komponenten *Wichtige Kompetenzen:* * Fachliche Kompetenz * Soziale Kompetenz * Methodische Kompetenz Wir bieten Ihnen: * Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Fortbildung und Weiterqualifizierung * Flexible Arbeitszeitregelungen * Gute Ausbildungsmöglichkeiten * Tarifgerechte Bezahlung * Chancengleichheit und Integration * Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 02.12.2024 über das ( Website der Stadt Norderstedt. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der *Kennziffer 1721.12* weiter. *Stadt Norderstedt* *Allgemeine Auskünfte erteilt:* Yves Pletorack (Sachbearbeiter Recruiting), Telefon: 040 53595-548 *Fachbezogene Auskünfte erteilt:* Norbert Weißenfels (Amtsleitung Interne Digitale Dienste), Telefon: 040 53595-317 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter Website
Stadt Norderstedt | IT-Sicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Norderstedt
Kontaktperson:
Stadt Norderstedt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Norderstedt | IT-Sicherheitsbeauftragte*r (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadt Norderstedt oder im IT-Sicherheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen IT-Sicherheitsrichtlinien und -projekte der Stadt Norderstedt. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Stadt auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Prozessmanagement und in der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu beantworten. Die Rolle erfordert Beratung und Kommunikation auf Führungsebene, also zeige, dass du teamorientiert und kommunikativ bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Norderstedt | IT-Sicherheitsbeauftragte*r (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Sicherheitsbeauftragte*r zugeschnitten sind. Betone deine langjährige Berufserfahrung im Prozessmanagement und in der IT-Sicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du für die Stadt Norderstedt arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Gewährleistung des sicheren IT-Betriebs beitragen können.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachkompetenz klar darstellen. Wenn du ein C1-Zertifikat hast, erwähne dies unbedingt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.12.2024 über die Website der Stadt Norderstedt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Norderstedt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur IT-Sicherheit vor
Da die Position des IT-Sicherheitsbeauftragten eine umfassende Kenntnis der Informationssicherheit erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Sicherheitsstandards, ISMS und BCM vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine sozialen und methodischen Kompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch gut im Umgang mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Vertraue auf deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte klar und präzise zu erklären. Übe gegebenenfalls, technische Informationen auf Deutsch zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Stadt Norderstedt
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Kultur. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit, die für die Stadt relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten.