Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik und begleite spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein moderner Arbeitgeber mit über 12.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle Veranstaltungskonzepte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Meistersingerhalle, den theoretischen Teil vermittelt die Berufsschule in München im Blockunterricht.
Weitere Informationen zum Berufsbild unter fachkraft-veranstaltungstechnik.nuernberg.de.
Aufgabenbereiche
- Ausbildung in Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik, sowie elektrotechnischen Grundlagen
- Technische Vorbereitung, Begleitung und Abrechnung von Veranstaltungen
- Beratung von Veranstalterinnen und Veranstaltern sowie Entwicklung von Veranstaltungskonzepten
- Ausbildungsinhalte gemäß Ausbildungsrahmenplan für die Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Mit erfolgreicher Prüfung: Zusatzabschluss als „Fachkraft (w/m/d) für Elektrotechnik für festgelegte Tätigkeiten“
Gewünschte Qualifikationen
Ihr Profil- Mindestens Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
- Bis zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2026 Vollendung des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum vor dem 02.09.2008)
- Volle körperliche Eignung für den Aufgabenbereich
- Bereitschaft zu Einsätzen in den Abendstunden sowie an Wochenenden erforderlich
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
- Gutes technisches Verständnis und Freude an Teamarbeit
Warum dieser Job
- Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
- Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten: Workshops und Seminare
- Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro Kalenderjahr
- Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG)
- Unterkunft bei auswärtigen Schulungen/Blockschule wird vollständig übernommen
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung: Lerngruppen/Freistellungen zum Selbststudium
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung
- 12-monatige Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung und auch darüber hinaus hohe Übernahmechancen
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Nürnberg

Kontaktperson:
Frau Zirkel
Fragen zur Bewerbung
091123120256
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Nürnberg und ihre Veranstaltungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der lokalen Eventkultur hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in den Beruf zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich über typische Fragen und Aufgaben informierst. Übe, deine technischen Fähigkeiten und dein Teamwork in praktischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Veranstaltungstechnik, und Arbeitgeber schätzen Bewerber, die dies klar kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Informationen zur Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Veranstaltungstechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen wie Schulabschlüsse, Praktika oder relevante Hobbys, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, auflistest.
Vorbereitung auf das Auswahlverfahren: Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich über mögliche Tests oder Interviews informierst. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und übe deine Antworten. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an der Stadtverwaltung Nürnberg.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Nürnberg vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du technische Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Erwähne deine Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Jobs.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stadtverwaltung Nürnberg und die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik zu erfahren.