Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu planen, zu konfigurieren und Probleme zu lösen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein moderner Arbeitgeber mit über 12.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der 9. Klasse und Interesse an IT-Systemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet hohe Übernahmechancen nach Abschluss.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt entweder beim Amt für Informationstechnologie oder beim Amt für Schule und Sport im Team Digital, den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt die Berufsschule 3 in Fürth.
Weitere Informationen zum Berufsbild unter fachinformatiker.nuernberg.de.
Aufgabenbereiche
- Umsetzung fachspezifischer Anforderungen in komplexe Hardware- und Softwaresysteme
- Planung, Realisierung und Konfiguration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Vernetzung von Hardware- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, Eingrenzung und Beheben von Fehlern bei auftretenden Störungen anhand moderner Experten- und Diagnosesysteme sowie Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen
- Beratung von Anwenderinnen und Anwendern und Durchführung von Schulungen für Benutzerinnen und Benutzer
Gewünschte Qualifikationen
Ihr Profil- Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
- Körperliche Belastbarkeit um schwerere Geräte (bis 15 kg) zu heben und zu tragen und Arbeiten auf Leitern zu erledigen
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
- Interesse an vielfältigen und wechselnden Aufgaben im IT-Bereich und am Umgang mit IT-Systemen
- Es müssen Deutschkenntnisse in dem Umfang vorliegen, dass die Inhalte und Arbeiten in der Berufsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können
- Logisch-analytisches Denkvermögen
- Teamgeist sowie Freude an der Beratung von Kundinnen und Kunden
- Hohes Engagement in wechselnder Einsatzumgebung und darüber hinaus Lösungsorientierung, Lernfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
Warum dieser Job
- Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
- Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten: Workshops und Seminare
- Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro Kalenderjahr
- Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG)
- Unterkunft bei auswärtigen Schulungen/Blockschule wird vollständig übernommen
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung: Lerngruppen/Freistellungen zum Selbststudium
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung
- 12-monatige Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung und auch darüber hinaus hohe Übernahmechancen
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration Arbeitgeber: Stadt Nürnberg

Kontaktperson:
Frau Zirkel
Fragen zur Bewerbung
091123120256
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre IT-Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Projekten und Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration beziehen. Du könntest beispielsweise Beispiele für Probleme nennen, die du gelöst hast, oder Technologien, mit denen du bereits gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen geholfen hast, technische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben in der Ausbildung umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration deutlich machen. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen passen, wie Teamgeist, logisches Denken und Engagement.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse und relevante Praktika oder Erfahrungen im IT-Bereich hinzu. Vergiss nicht, auch deine Zeugnisse beizufügen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in deiner Bewerbung einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlverfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Nürnberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Hardware- und Softwaresysteme beziehen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends im IT-Bereich, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Beratung von Anwenderinnen und Anwendern Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten, den Inhalten der Schulungen oder wie die Unterstützung während der Ausbildung aussieht.