Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage cases and coordinate support for individuals with disabilities.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city of Oberhausen, a hub of culture and community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, 30 vacation days, and a modern workplace.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant qualifications in social work or public administration.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich etwa 2900 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieur:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Unterstützen Sie so den Bereich Soziales der Stadtverwaltung als Teil des Teams als: Fallmanager*in für das Aufgabengebiet „Eingliederungshilfe“ (m/w/d) Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identitä Ihre Aufgaben:Übernahme der Gesamtverantwortung von Leistungsfällen Feststellung der Bedarfe, individuelle Hilfeplanung sowie Koordination der erforderlichen Hilfemaßnahmen Strategische und konzeptionelle Gesamtplanung unter Qualitäts- und Kostengesichtspunkten inkl. Abschluss, Fortschreibung und Evaluation von schriftlichen Leistungsabsprachen und Gesamtplänen mit ziel- und wirkungsorientierter Ausrichtung Durchführung und Moderation von Teilhabe- bzw. Gesamtplankonferenzen Planung, Umsetzung und Wirkungskontrolle bei Persönlichen Budget Zusammenarbeit mit den Fachkräften im Fachbereich sowie anderen städtischen Dienststellen und Rehabilitationsträgern Steuerung der sozialen Integration behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen in die Gemeinschaft Beratung und leistungsrechtliche Auskunftserteilung Durchführung von Hausbesuchen und Hospitationen Beteiligung an Qualitäts- und Wirksamkeitsprüfungen von Leistungsanbietern Ihr Profil:Laufbahnbefähigung für das 1.
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder Anerkennung als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in, Sonderpädagoge*in Qualifizierung als Fallmanager*in bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben Rechtskenntnisse innerhalb der Sozialgesetzbücher Fähigkeit zur Problemanalyse und Problemlösung sowie leistungs- und teamorientiertes Arbeiten Hohe Eigenmotivation und Durchsetzungsvermögen Soziales Einfühlungsvermögen, insbesondere Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Bürgerfreundliches Handeln, eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine hohe Belastbarkeit Allgemeine Kenntnisse moderner Kommunikationstechniken und der EDV (Microsoft Office) Kenntnisse der Fachanwendung KDN sind wünschenswert Bereitschaft zum Außendienst in der gesamten Bundesrepublik Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des eigenen Kraftwagens (PKW) Die Stadt Oberhausen bietet:Ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bis maximal 30 Stunden Die Möglichkeit, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortzusetzen (der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.1 ) 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei) Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung Betriebliche Zusatzversorgung Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei Versicherungen (z.B.
Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz) Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Leiter des Fachbereiches Ältere Menschen, Pflegebedürftige und behinderte Menschen, Herrn Jäschke, Tel. 0208/ 825-4115. Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw.
dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten. In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht. Auch Interessentinnen und Interessenten mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben. Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „E2024-99“ bis zum 19.01.2025 an die Stadt Oberhausen Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft Schwartzstraße 72 46045 Oberhausen vorzugsweise per Mail an bewerbungen@oberhausen.de
Fallmanager*in für das Aufgabengebiet \"Eingliederungshilfe\" (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Oberhausen
Kontaktperson:
Stadt Oberhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanager*in für das Aufgabengebiet \"Eingliederungshilfe\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fallmanagers im Bereich "Eingliederungshilfe". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Eingliederungshilfe beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und -lösung unter Beweis stellen. Dies zeigt deine praktische Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Fallmanager*in ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren, sowohl mit Klienten als auch mit anderen Fachkräften.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager*in für das Aufgabengebiet \"Eingliederungshilfe\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fallmanager*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben, aktuelle Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und übersichtlich sind.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und deine soziale Empathie, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, entweder per E-Mail oder postalisch, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass du die Kennziffer „E2024-99“ in deinem Betreff oder Anschreiben erwähnst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Oberhausen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Fallmanager*in für Eingliederungshilfe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dein soziales Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Sensibilität und dein Verständnis für diese Zielgruppe betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und wie die Stadt Oberhausen ihre Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.