Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister*in und sorge für die Kulturgebäude in Offenburg.
- Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg sucht engagierte Mitarbeiter*innen, die Spuren hinterlassen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Bürger*innen und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder Quereinsteiger, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 07.01.2025, Vorstellungsgespräche am 15.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
als Hausmeister*in für unseren Fachbereich Kultur, Abteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege in Vollzeit (39 Std./Woche).
Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.
Hier hinterlässt Du Deine Spuren
- Für unsere Kulturgebäude Salmen und Museum Ritterhaus sowie das Stadtarchiv bist Du im Rahmen Deiner Tätigkeit verantwortlich
- Du überwachst und betreust fachmännisch sämtliche Haustechnikanlagen
- Hausmeisterliche Tätigkeiten erkennst Du eigenständig und führst kleinere Reparaturen eigenverantwortlich durch
- Die Kommunikation mit Handwerksunternehmen sowie die Pflege der Außenanlagen werden von Dir koordiniert
- Du unterstützt tatkräftig bei der Veranstaltungsvorbereitung sowie beim Ausstellungsauf- und abbau
Für uns machst Du den Unterschied, wenn Du
- vorzugsweise eine Ausbildung im handwerklichen Bereich abgeschlossen hast – Quereinsteiger sind herzlich willkommen
- Erfahrung im Umgang mit moderner Haustechnik hast
- idealerweise über handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis verfügst
- zuverlässig, selbstständig und strukturiert arbeitest
- Freude am Arbeiten im Team hast und kommunikationsstark bist
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 5 sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 15.01.2025 statt.
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung ein. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Du hast Lust, gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 07.01.2025.
Fragen im Vorfeld beantwortet Dir gerne unser Spurenhinterlasser Marius Zöhner aus der Personalabteilung unter Tel. 0781 82-2121.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in für die Abteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege Arbeitgeber: Stadt Offenburg
Kontaktperson:
Stadt Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in für die Abteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Kulturgebäude Salmen und Museum Ritterhaus, um ein Gefühl für die Umgebung und die technischen Anlagen zu bekommen, die Du betreuen wirst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Hausmeistern oder Fachleuten im handwerklichen Bereich. Vielleicht gibt es lokale Gruppen oder Veranstaltungen, bei denen Du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die Dir bei Deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du über Deine bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich nachdenkst. Überlege, wie Du Deine Fähigkeiten in Bezug auf die Haustechnik und Teamarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Stadt Offenburg und deren Kultur. Informiere Dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen, die in den Kulturgebäuden stattfinden, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um Dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in für die Abteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Offenburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Stadt Offenburg und deren Kulturabteilung. Verstehe die Bedeutung der Stelle und wie Du zur Stadtgeschichte und Heimatpflege beitragen kannst.
Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: Stelle in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, welche handwerklichen Fähigkeiten Du hast. Wenn Du eine Ausbildung im handwerklichen Bereich abgeschlossen hast oder Quereinsteiger bist, erwähne dies unbedingt.
Zeige Deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass Du Deine Online-Bewerbung bis zum 07.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Offenburg vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im handwerklichen Bereich zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele für Reparaturen oder Projekte zu nennen, die du eigenständig durchgeführt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Kommunikation mit Handwerksunternehmen und die Koordination von Außenanlagen Teil deiner Aufgaben sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Freude am Arbeiten im Team ist wichtig. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.