Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung der Kindertagesstätte und übernehme eigenverantwortliche Leitungstätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg sucht engagierte Menschen, die Spuren im Leben der Bürger*innen hinterlassen möchten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, attraktive Angebote und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und Familien in einer agilen und unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogischer Studienabschluss oder staatliche Anerkennung als pädagogische Fachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 02.12.2024, Vorstellungsgespräche am 09.12.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ständig*e Stellvertretende*r Bereichsleiter*in für die Kindertagesstätte im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt (m/w/d) #SPURENHINTERLASSER WIR SUCHEN SPURENHINTERLASSER (M/W/D)! als ständige*r Stellvertretende*r Bereichsleiter*in für die Kindertagesstätte im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt in Vollzeit (39 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht. Hier hinterlässt Du Deine Spuren Du unterstützt die Leitung der Kindertagesstätte bei der Erfüllung der Ziele Einzelne Leitungstätigkeiten werden von Dir in Eigenverantwortung übernommen Mit Deinem Team und den Familien pflegst Du eine wertschätzende Zusammenarbeit Du entfaltest Deine persönlichen Stärken und fachlichen Kompetenzen in unserer agilen Zusammenarbeit Für uns machst Du den Unterschied, wenn Du einen sozialpädagogischen Studienabschluss oder die staatliche Anerkennung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG mitbringst Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder einer Einrichtung der Schulkinderbetreuung hast selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert arbeitest mit Kopf und Herz die vielfältigen Bedürfnisse der kleinen und großen Menschen in der Einrichtung ausbalancierst Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe S13 sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Du hast Lust, gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 02.12.2024. Fragen im Vorfeld beantwortet Dir gerne unsere Spurenhinterlasserin Vanessa Jonietz aus der Personalabteilung unter Tel. 0781 82-2772. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 09.12.2024 statt. Werde auch Du Spurenhinterlasser (m/w/d) und bewirb Dich jetzt! Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung ein. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei gleicher Eignung. karriere.offenburg.de BEWIRB DICH JETZT UND MACH MIT UNS DEN UNTERSCHIED!
Ständig*e Stellvertretende*r Bereichsleiter*in für die Kindertagesstätte im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Offenburg
Kontaktperson:
Stadt Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ständig*e Stellvertretende*r Bereichsleiter*in für die Kindertagesstätte im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Ziele und Werte der Stadt Offenburg. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung der Kindertagesstätte beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen. Dies zeigt, dass Du die wertschätzende Zusammenarbeit, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird, aktiv lebst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Deine persönlichen Stärken und fachlichen Kompetenzen zu präsentieren. Überlege Dir, wie Du diese in die agile Zusammenarbeit im Team einbringen kannst und welche konkreten Ideen Du hast, um die Einrichtung weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Vorstellungsgespräch, um Fragen zu stellen, die Dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und Deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ständig*e Stellvertretende*r Bereichsleiter*in für die Kindertagesstätte im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Offenburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Offenburg und das Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu deren Mission passt.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deinen sozialpädagogischen Studienabschluss oder die staatliche Anerkennung zur pädagogischen Fachkraft eingehst. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliche Stärken hervorheben: Nutze Dein Anschreiben, um Deine persönlichen Stärken und fachlichen Kompetenzen darzustellen. Zeige, wie Du selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert arbeitest und wie Du die Bedürfnisse der Kinder und Familien in der Einrichtung ausbalancieren kannst.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, Deine Online-Bewerbung bis zum 02.12.2024 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie hochlädst. Ein gut strukturierter und fehlerfreier Antrag hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Offenburg vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu Deiner Berufserfahrung und Deinem sozialpädagogischen Hintergrund gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit in der Kindertagesstätte zu nennen, um Deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Team und den Familien eine zentrale Rolle spielt, solltest Du während des Interviews betonen, wie wichtig Dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe Deine persönlichen Stärken hervor
Identifiziere Deine persönlichen Stärken und wie diese zur Position als stellvertretende*r Bereichsleiter*in passen. Erkläre, wie Du Deine Stärken in die agile Zusammenarbeit einbringen kannst und wie sie dazu beitragen, die Ziele der Kindertagesstätte zu erreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der Stadt Offenburg und der Kindertagesstätte. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Einrichtung gelebt werden. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der Du arbeiten möchtest.