Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Pohlheim sucht einen engagierten Feuerwehrgerätewart für ein motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in der Feuerwehr und Atemschutztauglichkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird geschätzt und gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stadt Pohlheim besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Hauptamtlichen Feuerwehrgerätewartes (m/w/d)
in Vollzeit, unbefristet.
Ihr Einsatz erfolgt im Fachbereich 3 – Bauen/Feuerwehrwesen – im Fachdienst 3.1 – Brand- und Katastrophenschutz. Sie kommen in ein hoch motiviertes Team, das sich auf Sie und Ihre Unterstützung freut.
Ihr Profil
Fach- und Methodenkompetenz
- Sie haben eine Ausbildung im technischen Bereich, sind vorzugsweise Kfz-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker oder haben eine gleichwertige Ausbildung
und erfüllen außerdem folgende Voraussetzungen
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabengebiet
- Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr bis mindestens zum Truppführer sowie eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gerätewart gemäß FwDV 2 an einer Landesfeuerwehrschule
- Atemschutztauglichkeit gem. Untersuchungsgrundsatz G. 26.3
- Befähigung zur Teilnahme am BOS-Funk
- Idealerweise: Sachkunde im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben im Bereich Feuerwehr werden gehören
- Pflege, Wartung und Instandhaltung aller Fahrzeuge, prüfpflichtigen Geräte und Ausrüstungsgegenstände des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Durchführung von Reparaturen und Umbauten an den vorhandenen 22 Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Pohlheim an sechs Standorten
- Aufbau eines organisierten digitalen Fuhrparkmanagements
- Erfassen, Prüfen und Dokumentieren aller prüfpflichtigen Geräte und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr sowie die Erfassung in „ZMS Florix-Hessen“
- Mitwirkung bei der Erstellung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung der Freiwilligen Feuerwehr Pohlheim
- Fachliche Unterstützung bei Beschaffungsvorgängen
- Abstimmung notwendiger Reparaturen und Instandsetzungen an den Feuerwehrhäusern mit dem Fachdienst 3.3 Hoch- und Tiefbau
Im besten Fall bringen Sie für die folgenden weiteren Tätigkeiten Erfahrungen mit
- Administration von ZMS Florix-Hessen auf Stadtebene
- Einsatzdienst in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Unterstützung bei der Brandschutzerziehung und Aufklärung
Hinsichtlich Ihrer sozialen un
- Sie bringen ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität ein
- Sie handeln eigenverantwortlich und zielorientiert unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte
- Sie treten sicher sowie überzeugend auf und können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken
- Sie pflegen einen sicheren Umgang mit den üblichen EDV-Programmen – MS-Office, insbesondere Word, Excel, und Outlook
- Sie haben vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Fachsoftware, insbesondere mit ZMS Florix-Hessen und Fuhrparkmanagement
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in Ihrem zukünftigen Aufgabenbereich fortzubilden
- Sie sind bereit, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst zu leisten
Wir bieten Ihnen
- Eine unbefristete, interessante und abwechslungsreiche Vollzeitbeschäftigung und einen Arbeitsplatz mit Aufgaben, die interessant sind und ein selbständiges sowie verantwortungsvolles Arbeiten ermöglichen
- 30 Tage Urlaub
- Sehr gute Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
- Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Entsprechend der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen sowie der übertragenen Tätigkeiten werden Sie Ihre Vergütung tarifgerecht auf der Basis des TVöD beziehen, wobei wir im Rahmen der Stellenbesetzung die für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes förderliche Berufserfahrung bei der individuell vorzunehmenden Stufenzuordnung berücksichtigen
- Die Beschäftigung ist sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtig. Mit der Zusatzversorgung sichern wir Ihnen für das Alter eine zusätzliche Rente. Diese Zusatzrente bietet neben der gesetzlichen Rente eine gute Versorgungsqualität
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit regelmäßigen Veranstaltungen innerhalb der Arbeitszeit (Rückenschule, Yoga)
- Bike-Leasing
- Nutzung von Dienstfahrzeugen für dienstliche Fahrten
- Kostenfreie Parkplätze
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben berücksichtigt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden; die Stelle ist teilbar, soweit sichergestellt ist, dass sie ganztägig besetzt ist.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Sie fühlen sich angesprochen und wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 24. Januar 2025 direkt in unserem Bewerbungsportal und geben Ihr mögliches Eintrittsdatum sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Sie bewerben sich bitte ausschließlich über den angegebenen Link, der Sie zu unserem Bewerbungsportal führt; hier können Sie nichts falsch machen. Das System leitet Sie. Schriftliche Bewerbungen oder solche per E-Mail außerhalb des Portals können leider nicht berücksichtigt werden. Etwaige Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Auskünfte zu Ihrer zukünftigen Tätigkeit erteilt gerne der Leiter des Fachbereichs 3, Daniel Schepp unter der Telefonnummer .
Hinweise zur Datenverarbeitung nach der
Datenschutzgrundverordnung und den hessischen datenschutzrechtlichen Vorschriften für Bewerber*innen
- Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) von der Stadt Pohlheim nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke des Ausschreibungsverfahrens erforderlich ist.
- Personenbezogene Daten abgelehnter Bewerber/innen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens gelöscht.
- Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an den Magistrat, die Personalverwaltung und den Personalrat sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und die Vertreterin der Schwerbehinderten im Rahmen ihrer organisatorischen bzw. gesetzlichen Zuständigkeiten ein.
Der Magistrat
Andreas Ruck
Bürgermeister
Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Pohlheim
Kontaktperson:
Stadt Pohlheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Ausbildung zum Gerätewart gemäß FwDV 2. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Qualifikation hast und bereit bist, dein Wissen in diesem Bereich weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk innerhalb der Feuerwehr oder technischen Berufen, um Informationen über die Stadt Pohlheim und deren Feuerwehr zu sammeln. Empfehlungen von Kollegen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit ZMS Florix-Hessen und Fuhrparkmanagement zu erläutern. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Bereichen hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Feuerwehr optimal zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über deine Feuerwehrausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Feuerwehr und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugwartung und -reparatur sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen, wie dein mögliches Eintrittsdatum und deine Gehaltsvorstellung, angibst.
Ehrenamtliche Tätigkeiten angeben: Falls du ehrenamtlich tätig bist, erwähne dies in deinen Unterlagen. Erfahrungen aus dem Ehrenamt können positiv in die Bewertung deiner Eignung einfließen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Pohlheim vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich Feuerwehrtechnik und Fahrzeugwartung zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in ein hoch motiviertes Team kommen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Einsatzbereitschaft zeigen
Zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies könnte durch Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr oder anderen relevanten Erfahrungen untermauert werden.
✨EDV-Kenntnisse ansprechen
Da der Umgang mit EDV-Programmen und Fachsoftware wie ZMS Florix-Hessen wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software genutzt hast.