Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und setze Konzepte für Bürgerbeteiligung um, auch digital.
- Arbeitgeber: Die Stadt Puchheim ist eine lebendige Gemeinde mit 22.000 Einwohner:innen, direkt bei München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Verantwortung und kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Verwaltung, Politik, Kommunikation oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 3 Jahre mit tariflicher Bezahlung und vielen Extras.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Puchheim, 22.000 Einwohner:innen,
westlich an München angrenzend, S 4, sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sachbearbeiter:in Bürgerbeteiligung (w/m/d)
in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Qualifikation
- Ein den Anforderungen entsprechendes Studium bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung, z. B. auf den Gebieten Verwaltung, Politik, Pädagogik, Kommunikation, Stadtplanung, Erwachsenenbildung, Soziologie
- Praxisbezogene Handlungskompetenz zur Umsetzung von Partizipationsprozessen, vorzugsweise verbunden mit einschlägigen beruflichen Erfahrungen
- Innovationsfreude, Ideenreichtum und Kreativität, ohne den Blick auf das situativ Angemessene und Machbare aus den Augen zu verlieren
- Sichere Beherrschung von Moderations- und Kommunikationstechniken
- Hohes Maß an Sozialkompetenz und Selbstständigkeit
- Sicherheit im Formulieren von Texten
- Bereitschaft zum Dienst auch in Abendstunden oder am Wochenende
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Einzelprojekten der Bürgerbeteiligung, auch unter Berücksichtigung der Möglichkeiten von sozialen Medien und digitalen Beteiligungsplattformen
- Entwicklung und ggf. Umsetzung zielgruppenspezifischer und fachspezifischer Beteiligungs- und Bildungsformate in Zusammenarbeit mit den Fachämtern
- Gremienarbeit (z.B. Bürgerbeteiligungsrat, Stadtrat, Ausschüsse, Arbeitsgruppen)
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Webseite, Pressemitteilungen, Mitteilungsblatt, Jahresbericht, soziale Medien)
- Ggf. Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur politischen Bildung, vor allem zur Demokratiebildung, unter Vernetzung mit örtlichen Bildungsträgern
Sie erwartet
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in Teilzeit (25-30 Wochenstunden) oder in Vollzeit
- Eine zunächst befristete Beschäftigung für 3 Jahre zur Elternzeitvertretung mit tariflicher Bezahlung je nach persönlichen Voraussetzungen bis EG 10 TVöD, Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierter Betriebsrente und einer Großraum-München-Zulage
- Flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice
- Weitere Benefits: Puchheim Card (Sachbezugskarte mit monatlicher Aufladung), ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über unsere städtische Website unter bis 24. November 2024. Weitere Informationen erhalten Sie von Isabell Wipiejewski, Tel. 089/80098-160, und unter .
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in Bürgerbeteiligung (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Puchheim
Kontaktperson:
Stadt Puchheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Bürgerbeteiligung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Bürgerbeteiligungsprojekte in Puchheim und der Umgebung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Stadtplanung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Bürgerbeteiligung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Moderations- und Kommunikationstechniken in einem praktischen Setting zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerber:innen abzuheben, da die Stelle auch Abend- und Wochenenddienste erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Bürgerbeteiligung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Anforderungen prüfen: Beginne damit, die spezifischen Anforderungen für die Position des Sachbearbeiters:in Bürgerbeteiligung zu überprüfen. Achte darauf, dass dein Studium oder deine Berufsausbildung den geforderten Qualifikationen entspricht.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Innovationsfreude, Ideenreichtum und Erfahrungen in der Bürgerbeteiligung darstellst. Zeige auf, wie du die genannten Aufgaben umsetzen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Moderation, Kommunikation und soziale Kompetenz. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die städtische Website ein, bevor die Frist am 24. November 2024 abläuft. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Puchheim vorbereitest
✨Verstehe die Bürgerbeteiligung
Mach dich mit den aktuellen Trends und Methoden der Bürgerbeteiligung vertraut. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen hast, um Partizipationsprozesse zu gestalten und umzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Moderations- und Kommunikationstechniken erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du in der Lage bist, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und zu überzeugen.
✨Soziale Medien nutzen
Überlege dir, wie soziale Medien und digitale Plattformen in die Bürgerbeteiligung integriert werden können. Diskutiere im Interview, wie du diese Tools effektiv einsetzen würdest.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement für die Aufgaben und die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung.