Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)

Radolfzell am Bodensee Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde KFZ-Mechatroniker*in und kümmere dich um 300 Fahrzeuge der Stadt Radolfzell.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Radolfzell bietet eine spannende Ausbildung im technischen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Jobticket-Zuschuss und ein vielfältiges Sportangebot.
  • Warum dieser Job: Praktische Ausbildung mit Verantwortung und Teamarbeit in einem wichtigen Bereich der Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Technik sowie technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28.02.2025 – bewirb dich jetzt online!

Der Fachbereich TECHNISCHE BETRIEBE
Abteilung STADTREINIGUNG, FUHRPARK, INSTANDHALTUNG
der Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee sucht eine*n

AUSZUBILDENDE*N ZUM/ZUR KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER*IN

ab 1. September 2025, Ausbildungsdauer 3,5 Jahre, m/w/d

Als KFZ-Mechatroniker*in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagen kümmerst du dich gemeinsam mit dem Team KFZ um die rund 300 Fahrzeuge und Sondergeräte der Technischen Betriebe sowie der Stadt Radolfzell. Die Durchführung von Inspektionen und Service-Arbeiten gehört genauso zum Arbeitsalltag wie die Nachrüstung von Fahrzeugsystemen.

Hört sich das interessant für Dich an? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Radolfzell!

Ausbildungsinhalte

Praktische Ausbildungsinhalte:

  • Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse

Theoretische Ausbildungsabschnitte:

  • Einjährige Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik (1BFR) – als 1. Lehrjahr, an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen mit Betriebspraktikum an einem Tag pro Woche
  • Zweieinhalbjährige Ausbildung ab dem 2. Lehrjahr im Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
  • Gesellen- und Facharbeiterprüfung nach 3,5 Jahren

Unsere Erwartungen

  • Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Technik
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
  • Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
    2. Ausbildungsjahr: 1.268 € brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314 € brutto
  • 400€ Prämie nach erfolgreicher Prüfung
  • Zuschuss zum Jobticket (auch Deutschlandticket)
  • Vielfältiges Sportangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. „Hansefit“ Firmenfitness)

Sofort bewerben!

Bewerbungsfrist:
28.02.2025

Weitere Informationen erhalten Sie von

Herrn Ralf Wiedemann
Tel. 07732/823798-12

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal unter

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Radolfzell am Bodensee

Die Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee bietet eine hervorragende Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, attraktiver Vergütung und zusätzlichen Benefits wie einem Zuschuss zum Jobticket und einem vielfältigen Sportangebot fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich um die Instandhaltung von rund 300 Fahrzeugen kümmert und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung in der öffentlichen Verwaltung.
S

Kontaktperson:

Stadt Radolfzell am Bodensee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtverwaltung Radolfzell und ihre technischen Betriebe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Fahrzeugen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für Fahrzeugtechnik und die gängigen Probleme, die auftreten können, wird dir helfen, kompetent zu wirken.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Herausforderungen, die in der Abteilung auftreten können. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose
Reparaturfähigkeiten
Montage- und Demontagefähigkeiten
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Mathematische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Planungsfähigkeiten
Bewertung von Arbeitsergebnissen
Praktische Fertigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Radolfzell: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Radolfzell und den Fachbereich Technische Betriebe informieren. Verstehe die Aufgaben und die Bedeutung der Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Zeugnisse mit guten Noten in Mathematik und Technik sowie ein aktuelles Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, in dem du dein technisches Interesse und Verständnis darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für die Stadtverwaltung Radolfzell entschieden hast und was dich an der Arbeit als Kraftfahrzeugmechatroniker*in interessiert.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Bewerbungsportal der Stadtverwaltung Radolfzell, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Radolfzell am Bodensee vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und Interesse zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Erkläre, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es bei Projekten in der Schule oder in Praktika. Zeige, dass du Verantwortung für deine Aufgaben übernehmen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen im Fuhrpark vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)
Stadt Radolfzell am Bodensee
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>