Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)
Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Rapperswil-Jona

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead internal and external communication for Rapperswil-Jona, guiding the city’s messaging.
  • Arbeitgeber: Join a vibrant city administration dedicated to community development and effective governance.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, progressive training opportunities, and a collaborative work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on the city's communication strategy while working in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a university degree and experience in political or corporate communication.
  • Andere Informationen: Be part of exciting projects that shape the future of the city administration.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Rapperswil-Jona präsentiert sich als lebendige Stadt mit gut ausgebauter Infrastruktur, gesunden Finanzen und einem landschaftlich und kulturell attraktiven Umfeld. Für die vielfältigen und spannenden Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:

Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

Ihr Arbeitsumfeld und unser Angebot

Die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona sorgt mit ihren rund 360 Mitarbeitenden für eine intakte und zeitgemässe Infrastruktur, Versorgung und Sicherheit, fördert soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung und organisiert Stadtplanung, Umwelt- sowie Verwaltungsaufgaben zum Wohle der 28’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Unsere Mitarbeitenden – darunter viele langjährige Kolleginnen und Kollegen – erledigen ihre Arbeit für die Stadt mit viel Freude und Herzblut.

Kurze Wege im Alltag, offene Türen, eine in der Praxis flache Hierarchie und das vernetzte Arbeiten zeichnen uns aus. Der offene und kollegiale Umgang untereinander liegt in unserer DNA. Fortschrittliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Freiraum für Ideen und Entwicklungen bilden die Grundlage unserer Arbeitsbedingungen.

In dieser Kaderfunktion tragen Sie die Gesamtverantwortung für die externe und interne Kommunikation und beraten und unterstützen den Stadtrat und die Ressortsekretäre in allen Belangen der Kommunikation. Des Weiteren leiten Sie die Medienstelle und tragen zusammen mit zwei Mitarbeitenden die Verantwortung für das Kommunikationskonzept und dessen Umsetzung. Sie stellen einen einheitlichen Aussenauftritt sicher, bieten Unterstützung bei Mitwirkungsverfahrungen und übernehmen redaktionelle Tätigkeiten. Abschliessend arbeiten Sie mit anderen Kadermitarbeitenden an verschieden zukunftsweisenden Projekten und nehmen so einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Stadtverwaltung.

Was Sie auszeichnet

Als ausgewiesene Führungspersönlichkeit verfügen Sie über einen Hochschulabschluss und mehrjährige Erfahrung in politischer Kommunikation oder in der Unternehmenskommunikation. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in einer kommunalen Verwaltung mit und verfügen über gute Kenntnisse von politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ein stilsicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck ist für die Erfüllung der Aufgaben unerlässlich. Ihr ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Sind Sie interessiert und haben Fragen?

Barbara Dillier, Stadtpräsidentin, steht für Fragen unter 055 225 71 86 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%) Arbeitgeber: Stadt Rapperswil-Jona

Die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Stadt bietet. Mit fortschrittlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einem offenen, kollegialen Umgang fördert die Stadtverwaltung nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch innovative Ideen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung der Stadt zu nehmen.
Stadt Rapperswil-Jona

Kontaktperson:

Stadt Rapperswil-Jona HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich der Unternehmenskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Stadt Rapperswil-Jona. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der politischen Kommunikation oder Unternehmenskommunikation zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge auf die Anforderungen dieser Position übertragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kurze Präsentation oder ein Konzept zu erstellen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

Führungskompetenz
Politische Kommunikation
Unternehmenskommunikation
Hochschulabschluss
Erfahrung in kommunaler Verwaltung
Kenntnisse politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge
Stilsicherer mündlicher Ausdruck
Stilsicherer schriftlicher Ausdruck
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Teamführung
Redaktionelle Fähigkeiten
Strategisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte, Werte und die Struktur der Organisation, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Position zu bekommen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der politischen Kommunikation und deine Führungskompetenzen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Hervorhebung von Kommunikationsfähigkeiten: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdrucksformen hervorzuheben. Gib konkrete Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsprojekte oder -strategien, an denen du beteiligt warst.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der Kommunikationsbranche wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rapperswil-Jona vorbereitest

Verstehe die Rolle der Kommunikation

Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Unternehmenskommunikation in der Stadtverwaltung Rapperswil-Jona vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da es sich um eine Kaderfunktion handelt, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten zu sprechen und wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Kommunikation oder nach den Erwartungen an die neue Führungskraft.

Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)
Stadt Rapperswil-Jona
Stadt Rapperswil-Jona
  • Leiter/in Fachstelle Kommunikation (80-100%)

    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Stadt Rapperswil-Jona

    Stadt Rapperswil-Jona

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>