Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit bei Pressearbeit, Aufbereitung von Medien und interne/externe Recherchen.
- Arbeitgeber: Die Barockstadt Rastatt bietet hohe Lebensqualität und ein vielfältiges kulturelles Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Qualifizierte Ausbildung, Telearbeit, Gesundheitsmanagement und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der Stadt Rastatt und bringe deine kreativen Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Text- und kommunikationsstark, abgeschlossenes Studium, journalistische Erfahrungen und Social-Media-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilung.
Job Description
Die Barockstadt Rastatt, Große Kreisstadt mit über 50.000 Einwohnern und im Herzen Mittelbadens gelegen, ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, einem vielfältigen kulturellen Angebot und zahlreichen weiteren Möglichkeiten zur Entspannung und Naherholung. Im Stadtzentrum befindet sich eines der schönsten Barockschlösser am Oberrhein, der Schwarzwald ist zum Greifen nah und das Elsass nur eine Fährüberfahrt entfernt.
Wir sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind voller Gestaltungsfreude. Neue Ideen, Flexibilität und gute Kommunikation sind deshalb bei uns genauso gefragt wie die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Sind Sie dabei?
Für unsere Stabsstelle Büro der Oberbürgermeisterin und Pressestelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Volontär (m/w/d)
für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitarbeit bei der Pressearbeit, die Aufbereitung von Text-, Bild- und Videomaterial sowie interne und externe Recherchen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsabläufe und die grundlegenden Strukturen einer modernen Stadtverwaltung.
- eine/n textsichere/n, kommunikationsstarke/n, engagierte/n Teamplayer/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium, journalistischen Erfahrungen und Begeisterung für kommunale Themen
- Erfahrungen in der Social-Media-Kommunikation und im Grafikdesign sowie CMS-Kenntnisse sind von Vorteil
- eine qualifizierte Ausbildung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Teilnahme an einem vierwöchigen Volontariatskurs, weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – und die Gelegenheit, eigene kreative Ideen im Bereich Presse und Kommunikation der Stadt Rastatt einzubringen und diese crossmedial aufzubereiten
- eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (grundsätzlich teilbar)
- Vergütung nach dem Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen
- ein gutes Miteinander auf Augenhöhe
- moderne Arbeitsformen, wie Telearbeit und mobiles Arbeiten
- diverse Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- kostenlose Bereitstellung von Getränken
- Corporate Benefits: ein Vorteilsportal mit vielen attraktiven Angeboten
ZIPC1_DE
Volontär (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Stadt Rastatt
Kontaktperson:
Stadt Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte der Stadt Rastatt. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an kommunalen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Social-Media-Kommunikation vor. Überlege dir, wie du kreative Ideen für die Online-Präsenz der Stadt entwickeln würdest. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Zusammenarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über die Stadt Rastatt und ihre Pressestelle. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für kommunale Themen und deine journalistischen Erfahrungen hervorhebt. Zeige, dass du ein kommunikationsstarker Teamplayer bist und bringe konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Social-Media-Kommunikation und im Grafikdesign sowie deine journalistischen Tätigkeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rastatt vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf kommunale Themen
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte in der Stadt Rastatt. Zeige dein Interesse an kommunalen Angelegenheiten und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Stadt identifizieren kannst.
✨Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen
Bereite Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten vor, sei es in Form von Texten, Bildern oder Videos. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Kommunikation das A und O. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Nutze Social Media als Vorteil
Wenn du Erfahrung in der Social-Media-Kommunikation hast, bringe dies zur Sprache. Erkläre, wie du diese Plattformen nutzen würdest, um die Stadt Rastatt zu repräsentieren und ihre Botschaften effektiv zu verbreiten.