Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Grünflächenunterhalt und organisiere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Regensburg bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit über 4.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem kollegialen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur, Gartenbau oder vergleichbaren Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.02.2025 über unser Stellenportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Gartenamt, Abteilung Grünflächenunterhalt, Baumschulen und Gärtnerei, eine/-n Abteilungsleiter/-in (m/w/d).
Stellenausweisung: EG 11 TVöD bzw. A 12 BayBesG (vorbehaltlich des Beschlusses der Bewertungskommission)
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Leitung der Abteilung Grünflächenunterhalt, Baumschulen und Gärtnerei
- Koordination und Organisation des Grünanlagenunterhalts, insbesondere
- des Einsatzes und der Überwachung aller Arbeitskräfte, des Maschinenparks, der mechanischen und maschinellen Anlagen, der Unterkünfte, sowie der Einhaltung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in der Abteilung
- des Vertrags- und Auftragswesens für den Unterhalt und die Nutzung der Grünflächen (z. B. Aufgaben- und Organisationsregelung mit anderen Fachdienststellen und Koordination der Vergaben von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen für den Unterhalt der Grünanlagen)
- des Winterdienstes auf den durch das Gartenamt unterhaltenen Flächen
- der Erarbeitung von Vorgaben für die Sommer- und Herbstbepflanzung sowie für Erneuerungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen der Grünflächenunterhaltung in den öffentlichen Park- und Grünanlagen
- Koordination der Stellungnahmen zu öffentlich-rechtlichen Verfahren (z. B. Baugenehmigungsverfahren) mit möglichen Auswirkungen auf städtische Grünflächen
- Koordination der Arbeiten am und mit dem Grünflächeninformationssystem (GRIS)
- Mitwirkung beim Vollzug der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der Stadt Regensburg, einschließlich Mitwirkung an Satzungsänderungen
- Mitwirkung beim Hochwasserschutz
- Vorbereitung der Finanzplanung (Investitionsprogramm und Haushaltsplan) für die Abteilung
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Leitlinien, Konzepten und Vorgaben für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Grünflächenpflegemanagement sowie deren Überprüfung und Fortschreibung
- Mitarbeit bei der Koordinierung und Bearbeitung der Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung im Gartenamt
- Mitarbeit bei der Erarbeitung, Fortschreibung und Evaluierung eines amtsinternen Regelwerkes, eines Unterweisungssystems sowie eines Systems zur Durchführung und Dokumentation zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Koordination von Sonderaktionen, Veranstaltungen, Schülereinsätzen und Einsätzen im Rahmen gerichtlich angeordneter gemeinnütziger Arbeit
- Bearbeitung von Wünschen und Beschwerden, Bürgerberatung in grünrelevanten Fragen
- Koordination der Neuaufstellung bzw. des Austauschs beschädigter Schutzgebietskennzeichen nach dem Bayer. Naturschutzgesetz, sowie sonstiger Beschilderung in den Grünanlagen
- Wahrnehmung der Unternehmerpflichten gem. § 21 Abs. 1 Sozialgesetzbuch VII (SGB) für den Zuständigkeitsbereich
- Sonderaufgaben nach Weisung
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) bzw. Bachelor) folgender Fachrichtungen
- Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftsplanung
- Gartenbau
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Landschaftsbau und Management
- Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit Vertiefung im Bereich Tiefbau
- Bau- und Umweltingenieurwesen
- oder vergleichbare Fachrichtung
- Beamter/Beamtin (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, mit einem der o. g. Studienabschlüsse
Zudem erwarten wir:
- Fundierte Fachkenntnisse und praktische, einschlägige Berufserfahrungen
- Erfahrungen als Führungskraft
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, gutes Abwägungsvermögen, rasche Entschlusskraft, hohe Managementqualitäten, Zuverlässigkeit, hohes Maß an Vermittlungsvermögen und Überzeugungskraft sowie Kenntnisse der EDV
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und dynamischen Umfeld
- Arbeitsmarktzulage bei Tarifbeschäftigten (bei Ingenieuren/Ingenieurinnen, Landschaftsarchitekten/Landschaftsarchitektinnen) von monatlich 300 € brutto im ersten und 400 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (befristet bis 31.12.2030)
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Weitere arbeitsfreie Tage (z. B. Weihnachten, Silvester etc.) gemäß TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort
- Gute Anbindung zum ÖPNV und zur Autobahn
- Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job
Kontakt und Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Gartenamtes, Herr Daschner, Tel. (0941) 507-1670 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 67-01:3055 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025 über unser Stellenportal .
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiter /-in (m/w/d) Grünflächenunterhalt Arbeitgeber: Stadt Regensburg
Kontaktperson:
Stadt Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter /-in (m/w/d) Grünflächenunterhalt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gartenamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Grünflächenunterhalt in Regensburg. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Managementfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in EDV und spezifischen Systemen wie dem Grünflächeninformationssystem (GRIS) zu erläutern. Wenn du Erfahrung mit solchen Tools hast, hebe das hervor!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter /-in (m/w/d) Grünflächenunterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihr abgeschlossenes Hochschulstudium sowie relevante Fachrichtungen wie Landschaftsarchitektur oder Gartenbau klar hervorheben. Dies ist entscheidend, um die Anforderungen der Stadt Regensburg zu erfüllen.
Führungserfahrung betonen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie Ihre bisherigen Erfahrungen als Führungskraft detailliert beschreiben. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre Managementqualitäten und wie Sie Teams erfolgreich geleitet haben.
Motivationsschreiben anpassen: Passen Sie Ihr Motivationsschreiben an die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle an. Zeigen Sie auf, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Leitung der Abteilung Grünflächenunterhalt beitragen können und welche Ideen Sie für die zukünftige Entwicklung haben.
Sorgfältige Dokumentation: Achten Sie darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise über Ihre Fachkenntnisse. Überprüfen Sie alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position fundierte Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Umweltplanung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Erfahrungen als Führungskraft. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Betone deine Managementqualitäten und wie du Verantwortung übernimmst.
✨Verstehe die Anforderungen der Stadt Regensburg
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Gartenamtes in Regensburg. Zeige im Interview, dass du die Vision der Stadt verstehst und wie du zur Gestaltung der Zukunft beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Zielen der Abteilung oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Fachdienststellen aussieht.