Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze bei der Abholung und Beisetzung Verstorbener.
- Arbeitgeber: Die Stadt Regensburg bietet eine moderne, bürgernahe Dienstleistung mit über 4.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder Erfahrung im Bestattungswesen sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt; Gleichstellung aller Geschlechter wird aktiv gefördert.
Bestattungsmitarbeiter (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte „technisch notwendige Cookies“, welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Bestattungsmitarbeiter /-in (m/w/d) in Teilzeit Stellen-Nr. 33-21:3018 Datum: 28.11.2024 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Bürgerzentrum Abteilung Bestattungswesen einen Bestattungsmitarbeiter/-in (m/w/d). Zur Abteilung Bestattungswesen gehört das kommunale Bestattungsunternehmen Städtische Bestattung, das Städtische Krematorium und die Städtischen Friedhöfe Regensburg. Zum Aufgabengebiet gehört die Abholung und Versorgung Verstorbener auch im Rahmen von Rufbereitschaftsdiensten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Tätigkeit umfasst zudem die Vorbereitung und Durchführung von Beisetzungen. Stellenausweisung: EG 3 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 20 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Schalungs- und Grabarbeiten Fahren von Fahrzeugen (insbesondere Bestattungsfahrzeuge) Abholung, Einsargung und Versorgung von Verstorbenen Vorbereitung und Durchführung von Urnenbeisetzungen und Erdbestattungen einschließlich Sargträgerdienste Allgemeine Friedhofsarbeiten Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Sie verfügen wünschenswerterweise über eine handwerkliche Ausbildung, eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und / oder langjährige Erfahrung im Bestattungswesen Besitz des Führerscheins Klasse B (Nachweis). Die Fahrerlaubnis der Klasse C1E ist wünschenswert Zudem erwarten wir: Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein Ein den Aufgaben im Bestattungswesen entsprechendes pietätvolles Auftreten Eine hohe körperliche Belastbarkeit Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt Starke psychische Stabilität aufgrund des ständigen Umgangs mit Tod und Trauer ist Voraussetzung. Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen bei Vorliegen der Voraussetzungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Bestattungswesen Herr Stefan Vanek, Tel. (0941) 507-2340 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 33-21:3018 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 23.12.2024. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
Bestattungsmitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Regensburg
Kontaktperson:
Stadt Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bestattungsmitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Regensburg und ihre Bestattungsdienste. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der spezifischen Anforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Trauer und Verlust zu sprechen. Zeige, dass du psychisch stabil bist und mit den emotionalen Herausforderungen des Jobs umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Falls du eine handwerkliche Ausbildung oder Erfahrung im Bestattungswesen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Dies zeigt deine Eignung für die praktischen Aufgaben, die in dieser Position gefordert werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Leiter der Abteilung Bestattungswesen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir wertvolle Informationen, die dir bei der Entscheidung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bestattungsmitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Regensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Regensburg und das Bestattungswesen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du eine handwerkliche Ausbildung oder Erfahrung im Bestattungswesen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Zeige deine persönliche Eignung: Da die Arbeit im Bestattungswesen ein pietätvolles Auftreten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist. Erwähne auch deine psychische Stabilität und deine Fähigkeit, mit Trauer umzugehen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Regensburg vorbereitest
✨Sei vorbereitet auf emotionale Gespräche
In dieser Position wirst du oft mit Trauer und Verlust konfrontiert. Bereite dich darauf vor, einfühlsam und respektvoll zu kommunizieren. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da eine handwerkliche Ausbildung wünschenswert ist, solltest du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen betonen. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Eignung für die körperlichen Anforderungen der Stelle zeigen.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
Die Arbeit im Bestattungswesen erfordert ein hohes Maß an Verantwortung. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es im Beruf oder im privaten Bereich.
✨Informiere dich über die Stadt Regensburg
Da du Teil eines kommunalen Unternehmens werden möchtest, ist es hilfreich, etwas über die Stadt und ihre Werte zu wissen. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.