Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct engaging lessons in vocational education, focusing on German and Politics.
- Arbeitgeber: Join the vibrant team at the Georg Kerschensteiner Vocational School in Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy secure full-time or part-time positions with potential for civil servant status.
- Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a higher teaching qualification and a passion for teaching diverse subjects.
- Andere Informationen: Apply by 09.12.2024 to be part of our dynamic educational community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft (m/w/d) Berufsschule II
Die Stadt Regensburg sucht für das Berufliche Schulzentrum Georg Kerschensteiner, Städtische Berufsschule II Lehrkräfte (m/w/d) der vierten Qualifikationsebene mit der Lehrbefähigung für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen.
Der Einsatz erfolgt in den Bereichen der Berufsvorbereitung und in den Fächern Deutsch und Politik und Gesellschaft in allen Fachbereichen der Berufsschule.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Planung und Durchführung eines handlungsorientierten Lernfeldunterrichts in verschiedenen Jahrgangsstufen entsprechend Ihrer Lehrbefähigung
- Gestalten des Unterrichtsaufbaus nach neuesten Erkenntnissen der Pädagogik, Methodik, Didaktik, Digitalisierung und Lernpsychologie
- Darstellen der Zusammenarbeit zwischen den Fachgruppen in Didaktischen Jahresplänen
- Erstellen, Korrigieren und Bewerten von Leistungsnachweisen
- Ausfertigen von Bescheinigungen und Zeugnissen
- Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Ausbildungsbetrieben
- Mitarbeit bei den beruflichen Abschlussprüfungen
- Engagement für die Schulgemeinschaft
Worauf kommt es uns an?
- Sie verfügen zum Dienstantritt über die Befähigung für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen mit abgeschlossenem zweiten Staatsexamen
- Sie sind bereit, sich in fachfremde Bereiche einzuarbeiten
- Sie sind eine engagierte und innovative Lehrkraft
- Sie unterrichten team- und handlungsorientiert sowie fach- und sozialkompetent
- Sie nutzen zeitgemäße Medien im Unterricht
- Sie stehen für vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit
Was bieten wir Ihnen?
- Unbefristete Vollzeitstellen und Teilzeitstellen
- Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis, ansonsten als Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d)
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Alfons Koller, Tel. (0941) 507-3050, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 40.402-02:3006 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 09.12.2024.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft (m/w/d) Berufsschule II Arbeitgeber: Stadt Regensburg
Kontaktperson:
Stadt Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Berufsschule II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pädagogik und Didaktik, insbesondere im Bereich der Berufsschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit aktuellen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine innovative Unterrichtsgestaltung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um den Unterricht handlungsorientiert zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Schulgemeinschaft, indem du über deine bisherigen Erfahrungen sprichst, die über den Unterricht hinausgehen. Das kann die Mitarbeit in Projekten oder die Zusammenarbeit mit Eltern und Ausbildungsbetrieben umfassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Schule und zum Unterrichtsalltag zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Berufsschule II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Regensburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Regensburg und das Berufliche Schulzentrum Georg Kerschensteiner. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrbefähigung, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen im handlungsorientierten Unterricht sowie deine Innovationsfreude und Teamfähigkeit. Zeige auf, wie du moderne Medien im Unterricht einsetzen würdest.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Regensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Regensburg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Lehrmethoden vor
Informieren Sie sich über aktuelle pädagogische Ansätze und Methoden, die in der Berufsschule angewendet werden. Seien Sie bereit, Ihre eigenen Ideen zur Gestaltung eines handlungsorientierten Unterrichts zu präsentieren.
✨Zeigen Sie Ihr Engagement für die Schulgemeinschaft
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihr Engagement und Ihre Innovationskraft als Lehrkraft verdeutlichen. Diskutieren Sie, wie Sie zur positiven Entwicklung der Schulgemeinschaft beitragen können.
✨Hervorheben Ihrer Teamfähigkeit
Betonen Sie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Erziehungsberechtigten. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Nutzen Sie moderne Medien im Unterricht
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen mit digitalen Medien im Unterricht zu sprechen. Zeigen Sie, wie Sie diese Technologien effektiv einsetzen können, um das Lernen zu fördern.