Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage tax matters for the city of Remscheid and its enterprises.
- Arbeitgeber: Join the city of Remscheid, a vibrant community focused on public service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, professional development support, and a strong pension plan.
- Warum dieser Job: Make a real impact in public finance while growing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in finance or public administration, or relevant experience in tax and finance.
- Andere Informationen: Part-time options available; apply by 15.12.2024 through our portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
FD 1.20 – SB interne Steuerangelegenheiten ( w/m/d )
Im Fachdienst 1.20 – Kämmerei, Abteilung 1.20.2 – Interne Steuerangelegenheiten, Liquiditäts- und Beteiligungsmanagement ist die Stelle
Sachbearbeitung interne Steuerangelegenheiten (w/m/d)
in Vollzeit zum schnellstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach BesGr. A 11 bzw. EG 10 TVöD bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche Steuersachbearbeitung für die Stadt Remscheid, die Technischen Betriebe Remscheids und ihre Betriebe gewerblicher Art:
- Steuererklärungen und Compliance:
- Monatliche Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Erstellung der Umsatzsteuerjahreserklärung für die Stadt Remscheid und ihren Eigenbetrieb TBR Technische Betriebe Remscheid.
- Sie wirken zentral bei der verwaltungsweiten Einführung des § 2b UStG mit, wobei Sie die Koordination, kontinuierliche Überwachung und Weiterentwicklung des Tax Compliance Management (TCM) und TCM-Systems sicherstellen.
- Als zentrale Anlaufstelle beraten und unterstützen Sie die Gesamtverwaltung, einschließlich der TBR Technische Betriebe Remscheid, in allen Belangen des Steuerrechts und der Steuerpraxis.
- Führen der Vertragsdatenbank und Erstellen allgemeingültiger Vorgaben für alle Vertragsgestaltungen in steuerlicher Hinsicht.
- Vertretung der Stadt Remscheid in regionalen und überregionalen steuerlichen Arbeitskreisen, inklusive der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen.
Gesucht wird eine aufgeschlossene, kontaktfreudige und fachlich versierte Persönlichkeit mit hohem Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, organisatorischen Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein.
Was wird von Ihnen erwartet:
- Idealerweise ein abgeschlossenes Studium zur Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt (FH) oder eine abgeschlossene Prüfung zur Steuerberaterin/zum Steuerberater.
- Alternativ: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. eine vergleichbare Ausbildung (bspw. Steuerfachangestellte/r) sowie eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung im Steuer- bzw. Finanzwesen.
- Alternativ: Ein abgeschlossenes Studium der Kommunalverwaltung als Diplom-Verwaltungswirt/-in (Bachelor of Laws) oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Bachelor of Arts) mit Steuererfahrung.
- Kenntnisse der Erstellung von Steuerbilanzen, Steuererklärungen und Steuervoranmeldungen.
- Kenntnisse der Standardsoftwareanwendungen Word, Excel sowie die Bereitschaft, sich in das bei der Stadt Remscheid eingesetzte Verfahren Newsystem kommunal der Fa. Infoma einzuarbeiten.
- Vertiefte Kenntnisse im Umsatz- und Körperschaftsteuerrecht.
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
- Eigenverantwortliches Handeln und persönliches Engagement.
- Sicheres und verbindliches Auftreten, gepaart mit sozialer Kompetenz.
Was erwartet Sie:
- Eigenverantwortliche Bearbeitung steuerlicher Themenkomplexe für die Betriebe gewerblicher Art sowie im Umsatzsteuer- und Spendenrecht.
- Maßgebliche Mitwirkung bei und Weiterentwicklung des verwaltungsweiten Vertragsmanagements.
- Eigenverantwortliche Umsetzung der verwaltungsweiten Umsatzbesteuerung der Tätigkeiten der öffentlichen Hand (2b UStG).
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Heine unter Tel.-Nr. (02191) 16 – 2222 und Herr Kossek unter Tel.-Nr. (02191) 16 – 3493 zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Remscheid unterstützt Ihre Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit zur Übernahme von Weiterbildungskosten.
Im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung kann perspektivisch alternierende Telearbeit (Homeoffice) gewährt werden.
Im Beschäftigtenverhältnis nach dem TVöD eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie eine leistungsorientierte Zusatzvergütung.
Ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem umfassenden Unterstützungsprogramm EAP – Employee Assistance Program.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 15.12.2024 ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
#J-18808-Ljbffr
FD 1.20 - SB interne Steuerangelegenheiten (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Remscheid
Kontaktperson:
Stadt Remscheid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FD 1.20 - SB interne Steuerangelegenheiten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Steuerwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere über den § 2b UStG. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung von Steuerkenntnissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der steuerlichen Sachbearbeitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative! Bereite Vorschläge vor, wie du die Prozesse im Bereich der internen Steuerangelegenheiten optimieren könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FD 1.20 - SB interne Steuerangelegenheiten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation darlegen: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben klar und überzeugend darlegst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Stadt Remscheid reizt. Zeige deine Begeisterung für die steuerlichen Themen und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verwaltung zu leisten.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen im Steuer- und Finanzwesen. Wenn du Kenntnisse in der Erstellung von Steuererklärungen oder im Umsatzsteuerrecht hast, stelle diese besonders heraus.
Fachliche Qualifikationen angeben: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen klar zu benennen, insbesondere wenn du ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Finanzwirtschaft oder Verwaltungsfachangestellte/r abgeschlossen hast. Dies ist entscheidend für die Bewertung deiner Bewerbung.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Remscheid vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Themen vor
Da die Stelle eine eigenverantwortliche Steuersachbearbeitung umfasst, solltest du dich intensiv mit den relevanten steuerlichen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht und bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und organisatorischen Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemanagt hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Als zentrale Anlaufstelle für steuerliche Belange ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte verständlich erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Beratungs- und Unterstützungsfähigkeiten betreffen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Stadt Remscheid unterstützt aktiv die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Kenntnisse zu erwerben, insbesondere im Hinblick auf die Softwareanwendungen, die bei der Stadt eingesetzt werden.