Berufliche Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in (m/w/d)
Aufgabengebiet und Einsatzmöglichkeiten
Als staatlich anerkannte Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe liegt die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in deiner Verantwortung. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit sind ein breites Fachwissen und umfassende methodische Kompetenzen in Pädagogik, Recht, Psychologie, Gesundheit und die Fähigkeit selbstreflexiv zu arbeiten, notwendig.
Ihre Aufgaben
- Du begleitest die Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten, entwickeln gemeinsam Lernziele und gestaltest das Lernumfeld entsprechend den individuellen Bedarfen und Interessen.
- Dabei arbeitest du hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. in kommunalen, kirchlichen oder privaten Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Integrationskindergärten, ambulante Dienste sowie Familien oder Kinderhäusern.
Wir bieten
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten unterstützen wir dich dabei, dich – in Teilzeit – auf die sogenannte Schulfremdenprüfung an einer staatlichen Fachschule für Sozialwesen vorzubereiten. Neben dem Unterricht in der LFA wirst du an deinen Praxistagen in der Kindertageseinrichtung von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft begleitet.
Voraussetzungen
Neben der Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern setzen wir Selbständigkeit, Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit voraus.
Zudem benötigst du:
- Mittlerer Bildungsabschluss und eine der folgenden Voraussetzungen:
- Variant 1: Erfolgreicher Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
- Variant 2: Erster Berufsabschluss als Kinderpfleger:in oder gleichwertig, im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik
- Variant 3: Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife & Vorpraktikum von mindestens 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variant 4: Führung eines Familienhaushaltes mit mind. einem Kind, mind. 3 Jahren oder zweijährige Vollzeittätigkeit als zugelassene Tagesmutter (mit Pflegeerlaubnis) mit mehreren Kindern & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variant 5: mind. 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Vollzeitschule im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich (inklusive Pädagogik und Psychologie) & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variant 6: mind. zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
Gehalt
Das Gehalt beträgt ca. €30.000,- pro Jahr.
Weitere Informationen
Weitere Informationen findest du unter www.lfa.org/rheinfelden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Stadt Rheinfelden (Baden) HR Team