Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sozialpädagogische Angebote und unterstütze Schüler*innen bei Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Caritas ist ein engagierter Partner in der sozialen Arbeit mit Fokus auf Bildung und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung nach AVR Caritas.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Schüler*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder verwandte Fachrichtung; Erfahrung in der Schulsozialarbeit ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Beratung für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit an der Gewerbeschule
Für die Gewerbeschule in Rheinfelden (Baden) sucht die caritas
Fachkräfte der Sozialen Arbeit(m/w/d) für die Schulsozialarbeit (100%)
Die Schulsozialarbeit sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften und Eltern. Zu Ihren Aufgaben als Schulsozialabeiter*in gehören u.a. die Gestaltung sozialpädagogischer Angebote wie das Soziale Lernen und die Präventionsarbeit. Neben der Problem- und Konfliktlösung unterstützen Sie die Schüler*innen bei der Bewältigung ihrer familiären, privaten und schulischen Herausforderungen sowie dem Übergang von der Schule in das Berufsleben, indem Sie engagiert, wertschätzend und kreativ mit ihnen zusammenarbeiten. Für Ihre pädagogische Arbeit sind sie gut vernetzt und arbeiten eng mit den Schulen, Eltern, außerschulischen Institutionen und Betrieben zusammen.
Sie bringen mit:
- Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder verwandte Fachrichtung
- Erfahrungen in der Schulsozialarbeit sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung
- Interesse an pädagogischen Themen und Interesse, sich darin weiterzuentwickeln
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit & Durchsetzungsvermögen
- Selbständiges, strukturiertes Arbeiten
- gute Kommunikations- & Konfliktfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen
- regelmäßige Teamsitzungen
- kollegiale Beratung
- Fort- & Weiterbildugn / Supersision
- Berufsanfängern den Einstieg ins Berufsfeld
- Vergütung nach AVR Caritas
- betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Jahressonderzahlung
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre Unterlagen bitte an:
Johann Christoph Hermann, Fachbereichsleitung Jugendsozialarbeit, Caritasverband Lörrach
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit an der Gewerbeschule Arbeitgeber: Stadt Rheinfelden
Kontaktperson:
Stadt Rheinfelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit an der Gewerbeschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gewerbeschule in Rheinfelden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Schule und ihre Schüler*innen verstehst und wie du konkret helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Konfliktlösung und zur Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Schulsozialarbeit und bringe Ideen mit, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einfließen lassen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit an der Gewerbeschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband Lörrach. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Schulsozialarbeit.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium sowie eventuell vorhandenen Praktikumsbescheinigungen oder Referenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rheinfelden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulsozialarbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansätze in der Schulsozialarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler*innen in schwierigen Situationen unterstützt hast und welche sozialpädagogischen Angebote du gestalten würdest.
✨Zeige dein Interesse an pädagogischen Themen
Sprich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterbilden möchtest und Interesse daran hast, neue Methoden und Ansätze zu erlernen.
✨Hebe deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit hervor
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem komplexen Umfeld zu arbeiten.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit und frage, wie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Institutionen gestaltet wird. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Netzwerken in der Schulsozialarbeit verstehst.